Nach Todesfall im Umweltamt: Stadt rechnet mit Verzögerungen bei Nachpflanzungen

Bäume in Werne

Burkhard Klinkhammer ist Anfang Mai plötzlich verstorben. Das Umweltamt trauert um einen geschätzten Kollegen und bittet um Verständnis für Verzögerungen bei den Nachpflanzungen in der Stadt.

Werne

, 09.06.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
An den 12 Bäumen stehen nur noch 11 Bäume. Das wird bis zum Herbst 2021 auch so bleiben.

An den 12 Bäumen stehen nur noch 11 Bäume. Das wird bis zum Herbst 2021 auch so bleiben. © Andrea Wellerdiek

Er sei ein geschätzter Kollege gewesen, schreibt Adrian Kersting, Abteilungsleiter Straßen und Verkehr in Werne, über Burkhard Klinkhammer, der Anfang Mai plötzlich verstorben ist. „Gerade in dem Bereich der Grünflächenunterhaltung, speziell hier der Pflege und Unterhaltung unserer Ausgleich- und Ersatzflächen, wie bspw. die Zechenbrache in Langern, weiterer Biotope, Streuobstwiesen oder Blühstreifen im Stadtgebiet, etc.“

12. Baum „An den 12 Bäumen“ soll im Herbst gepflanzt werden

Auch an dem Nachpflanzkonzept, das für städtische Bäume beschlossen worden war, hatte Klinkhammer gearbeitet. Dieses habe er aber nicht mehr fertigstellen können, so Kersting. Deshalb bat Kersting im vergangenen Mobilitäts- und Umweltausschuss um Verständnis, dass die Nachpflanzungen mit zeitlicher Verzögerung vorgenommen werden würden.

Jetzt lesen

„Aufgrund einer Vielzahl von Aufgaben (besonders Verkehrssicherung von Bestandsbäumen und bspw. dem Eichenprozessionsspinner), die jetzt von meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mir gestemmt werden, kommt es für solche Vorhaben zu Verzögerungen, bis wir einen adäquaten Ersatz gefunden haben.“

Derzeit würden die Aufgaben in der Abteilung priorisiert. Fest stehe aber, das im Herbst ein Teil der Wienbrede, an der Freilichtbühne und der 12. Baum an der Straße „An den 12 Bäumen“ nachgepflanzt werde, um dem Namen der Straße wieder Rechnung zu tragen, so Kersting.

Lesen Sie jetzt