Margareta Oestermann ist mobil, würde nach der Rewe-Schließung woanders einkaufen. „Aber was machen die Älteren hier in der Stadt, die sind doch auf den Rewe angewiesen." © Jörg Heckenkamp

Rewe Symalla schließt

Mit Video: Kunden haben kein Verständnis für Rewe-Schließung in Werne

Einige hatten das Gerücht schon gehört, andere traf die Nachricht von der angekündigten Schließung von Rewe Symalla völlig unvorbereitet. Die Nachfolge ist ungeklärt, Kunden sind verunsichert.

Werne

, 09.03.2022 / Lesedauer: 3 min

Die Gerüchte über eine mögliche Schließung geisterten schon einige Tage durch Werne. Am Montag, 7. März 2022, bestätigten sie sich. Rewe Dortmund als Generalmieter des Horne-Centers erklärte: „Es ist richtig, dass der Rewe-Markt Symalla am Konrad-Adenauer-Platz 2 in Werne im Spätsommer - voraussichtlich im September - schließen wird.“

Das ist die eine schlechte Nachricht. Die zweite schlechte Nachricht ist, dass noch kein Nachfolge-Unternehmen gefunden ist. Ob es nun ein Rewe oder ein anderes Lebensmittelgeschäft ist. Rewe Dortmund versichert aber: „Wir stehen weiterhin im engen Austausch mit dem Vermieter und prüfen gemeinsam mögliche Optionen“.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Wäre eine mögliche Option, dass Rewe Krummenerl aus Hamm Nachfolger bei Symalla wird? Der Gedanke liegt nicht ganz fern, denn der Händler aus Hamm betreibt mehrere Rewe-Center in der Region. Zudem übernahm er Ende 2019 von Christian Symalla dessen zweiten Rewe-Markt in Werne, an der Alten Münsterstraße, und baute ihn später aufwendig und modern um.

Wir wollten von Krummenerl wissen, ob es Interesse an einer weiteren Übernahme in Werne gibt; ob bereits Gespräche stattgefunden haben oder es gar Übereinkünfte gibt? Doch auf telefonische wie auch schriftliche Anfrage erhielten wir bis Redaktionsschluss keine Antwort.

Marita Strangemann kann nicht verstehen, warum ein so gut gehendes Geschäft schließt. © Jörg Heckenkamp

Antworten erhielten wir stattdessen von einigen Kunden, die wir vor dem Rewe im Horne-Center auf die Schließungs-Pläne angesprochen haben. Marita Strangemann (55) hatte bereits von den Schließungsgerüchten vor einigen Tage gehört. „Ich kann es nicht verstehen, warum dieses Geschäft schließen soll. Es ist doch gut besucht und immer voll, so wie ich das beurteilen kann.“ Das Argument, es gebe bereits den Rewe an der Alten Münsterstraße sowie den Rewe-Kaufpark in Werne, könne sie nicht nachvollziehen.

„Bequem für mich, hier einzukaufen“

Margarete Oestermann kommt gerade mit einem vollen Einkaufsbeutel aus dem Horne-Center, als wir sie auf die bevorstehende Schließung ansprechen. Die 58-Jährige ist überrascht, hatte davon noch nicht gehört. „Aber es wäre auf jeden Fall schade. Ich wohne hier um die Ecke und es ist sehr bequem für mich, hier einzukaufen.“

Sie schätzt am Rewe Symalla die große Auswahl, „hier bekomme ich alles“. Sie lobt etwa das „gute Fleisch, das ich hier immer kaufe“. Die Wernerin könne gut woanders einkaufen gehen, falls es keine Nachfolge-Regelung für Rewe Symalla gibt, „ich habe ein Fahrrad und ein Auto, ich bin mobil“. Sie sorgt sich eher um die Senioren, „die hier in der Stadt wohnen und es nicht weit zum Einkaufen haben. Wo sollen die dann hin?“

Wenn der Rewe demnächst schließt, "dann ist das Mist", sagt kurz und bündig Oskar Schöler (79). © Jörg Heckenkamp

Oskar Schöler kommt wenig später aus dem Rewe. Er hatte schon vor Tagen gerüchteweise von der bevorstehenden Schließung gehört. „Heute stand es dann ja in der Zeitung“, sagt er. Und, was hält der davon? „Das ist natürlich Mist“, sagt der 79-Jährige, „vor allem, weil es noch keine Nachfolge-Regelung gibt“. Er gehe mindestens einmal die Woche hier einkaufen, „das wäre schon ein Verlust“.

Roswitha Homann geht nahezu jeden Tag ins Horne-Center. Aber nicht nur wegen des Rewe-Marktes, "sondern auch wegen Rossmann". © Jörg Heckenkamp

Roswitha Homann schüttelt über die Schließungspläne nur den Kopf. „Ich kann kaum glauben, dass der Rewe so schlecht läuft“. Sie mutmaßt, dass es was mit „Geld, mit der Miete“ zu tun haben könnte. Wenn der Rewe ohne Nachfolger schließt, mache sie sich Sorgen um die kleinen Geschäfte im Horne-Center. „Der Rossmann würde das überleben, aber was ist mit den kleinen Händlern?“

Ein Video mit Kommentaren zur Rewe-Schließung gibt’s unter rn.de/werne

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen