
© Garbe Industrial Real Estate
Neuer „Logistik-Hotspot“: Hellmann richtet größtes Lager der Welt für Wilo in Werne ein
Wirtschaft in Werne
Paukenschlag für die Wirtschaft in Werne: Das Logistikunternehmen Hellmann wird Mieter auf dem einstigen Ikea-Gelände im Wahrbrink. Hier entsteht für den Pumpenhersteller Wilo sein größtes Lager der Welt.
Wirtschaftlicher Paukenschlag: Das Transport- und Logistikunternehmen Hellmann Worldwide Logistics siedelt sich in Werne an. Für seinen Kunden Wilo, einen der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen mit Hauptsitz in Dortmund, wird man von dem neuen Standort im Wahrbrink aus ein Zentrallager errichten und die Kunden weltweit, aber auch Wilo selbst, beliefern.
Hellmann wird schon bald als Mieter in den Neubau des Logistikzentrums auf dem ehemaligen Ikea-Gelände in Werne einziehen. Das gaben die Verantwortlichen nun beim virtuellen Spatenstich für den Neubau am Dienstagmorgen (20. April) bekannt.
„Wir möchten mit einem weiteren Standort präsent sein und für Wilo in Werne das größte Lager der Welt eröffnen. Es geht darum, die Produktion in Dortmund künftig aus diesem Lager zu versorgen“, erklärt Volker Sauerborn, Chief Operating Officer Contract Logistics, von Hellmann Worldwide Logistics.
Das globale Speditions- und Logistikunternehmen aus Osnabrück ist neuer Mieter der geplanten knapp 61.000 Quadratmeter großen Halle. In der Ausschreibung für den vakanten Standort in Werne hat sich der Logistikspezialist für See- und Luftfracht durchgesetzt.
Weltweite Lieferung für Wilo aus Zentrallager in Werne
Nun konnten die Verantwortlichen mit dem Konzern Wilo einen der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen als Kunden gewinnen. „Mit zunehmender Digitalisierung möchte Wilo seine Logistik mit einer Digital Factory und einer Produktion 2.0 neu sortieren“, erklärt Sauerborn.
Für Wilo werde man von dem neuen Standort in Werne künftig die Produktion in Dortmund beliefern und weltweit Kunden mit Produkten von Wilo versorgen. Zudem werde man die globalen Kundenströme des Pumpenherstellers aus der Lippestadt aus steuern und verschiedene Empfänger bedienen: Lieferanten, Endkunden sowie andere Lager von Wilo, so Sauerborn weiter.
Hellmann Worldwide Logistics zieht in einen modernen Neubau. Der Investor Garbe Industrial Real Estate hatte 2018 ein insgesamt 296.000 Quadratmeter großes Industriegelände in Werne erworben, das einstige Ikea-Gelände im Wahrbrink.
Nachdem ein Hallen-Komplex abgerissen wurde, entsteht hier ein neues Logistikzentrum mit einer Fläche von insgesamt 114.000 Quadratmetern und modernen Hallen-Konstruktionen mit deutlich höheren Decken als zuvor. Nachdem der Onlinehändler Euziel, der auch für Amazon Waren verkauft, rund 50.000 Quadratmeter davon angemietet hat, ist nun der zweite Abschnitt vermarktet.

Digitaler Spatenstich für das neue Zentrallager für Wilo in Werne: Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von Investor Garbe Industrial Real Estate (l.) und Volker Sauerborn, Chief Operator Officer Contract Logistics, von Mieter Hellmann Contract Logistics. © Garbe Industrial Real Estate
Hellmann wird für den Produktbereich Contract Logistics etwa ein Drittel der Immobilie nutzen und dort für Wilo ein Zentrallager betreiben. „Es sind 20.000 Quadratmeter für Wilo. Das sind ungefähr 25.000 Europaletten Stellfläche“, verdeutlicht Sauerborn. Mindestens 50 neue Mitarbeiter, davon 40 gewerbliche, werde Hellmann im Zentrallager in Werne für die Abwicklung der globalen Kundenströme für Wilo einstellen.
Damit sind noch etwa 40.000 Quadratmeter Hallenfläche in dem neuen Logistikzentrum frei, erklärte Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate. Hellmann hätte auch dafür bereits Interesse gezeigt und sei „erster Gesprächspartner“, so Hempel weiter. Auch bei Hellmann sieht man bereits Möglichkeiten für weitere Investitionen. „Wir sind mit weiteren Kunden in Gesprächen. Wir können uns vorstellen, weitere Flächen von Garbe Industrial Real Estate anzumieten“, sagt Volker Sauerborn.
Werne ist heute ein „Logistik-Hotspot“
Werne hat sich in den vergangenen Jahren zu einer interessanten Adresse für die Ansiedlung von Logistikunternehmen entwickelt, wie die Experten der Branche erklären. „Werne ist heute ein Hotspot für Logistikflächen. Das war vor zehn Jahren noch anders. Früher hat man Werne eher als Nebenlager betrachtet. Heute gehört Werne als Bauzielort genau ins Beuteschema“, sagt Jan Dietrich Hempel von Garbe Industrial Real Estate, Investor und Inhaber der Fläche.
Nach eigenen Angaben betreut der Spezialist für Logistik- und Unternehmensimmobilien derzeit über ein Immobilien- und Fondsvermögen von 6,6 Milliarden Euro und eine Gesamtmietfläche von rund 4 Millionen Quadratmetern.
Bei der Investition neuer Logistikstandorte seien die Anleger mittlerweile sehr selektiv geworden, berichtet Hempel. „Solche Bestandsgelände mit einer Fläche von 296.000 Quadratmetern wie in Werne gibt es sehr selten. Für die Region ist das mit der Anbindung an die Autobahn eine sehr seltene Kombination. Deshalb ist es ein ideales Grundstück für uns“, erklärt der Geschäftsführer den Kauf der ehemaligen Ikea-Fläche, bei der Garbe Industrial Real Estate insgesamt 105 Millionen Euro investiert hat. Die beiden ersten Vermietungen in den zwei geplanten Logistikimmobilien würden noch einmal verdeutlichen, wie attraktiv Werne als Standort sei.
Der neue Mieter, Hellmann Wordwide Logistics, wird die Halle voraussichtlich ab Januar 2022 übernehmen. Nachdem man das Lager mit der nötigen Technik ausgestattet hat, soll es ab Mitte Januar mit Waren sukzessive in Betrieb genommen werden. Ab April könnte man mit der Belieferung für den Pumpenhersteller Wilo dann beginnen, skizziert Sauerborn den Zeitplan des Projekts. Auf dem Außengelände des neuen Logistikzentrums entstehen rund 80 Lkw- und 500 Pkw-Stellplätze.