In Supermärkten gilt nach wie vor die Maskenpflicht. Aber nicht immer halten sich alle Kunden daran. © Carina Strauß
Maskenpflicht
Maskenverweigerer in Werne: „Bis jetzt haben wir keinen verweisen müssen“
Seit einem Jahr gilt die Maskenpflicht im Einzelhandel und Lebensmittelläden. Viele Inhaber klagen immer wieder über Maskenverweigerer. Wie steht es um die Disziplin der Werner?
Vor allem Lebensmittelgeschäfte bedienen mehrere Hundert Kunden am Tag. Michael Krummenerl, Besitzer des Rewe an der Alten Münsterstraße hatte bereits Auseinandersetzungen mit Maskenverweigerern. „Es sind auch mal ein, zwei Personen dazwischen, die Theater machen. Die hat man leider immer mal dabei“, sagt Krummenerl.
Bisher konnten die Situationen, jedoch friedlich geklärt werden. Auch dass die Leute die Maske falsch tragen, würde selten vorkommen. „Wir bitten sie dann einfach, die Maske richtig zu tragen und dann geht das auch. Bis jetzt haben wir niemanden verweisen müssen und wir hoffen auch, dass wir das nicht in Zukunft machen müssen“, so Kummenerl.
Positive Erfahrungen bezüglich Maskenpflicht in Werne
Clemens Overmann, Inhaber vom Lebensmittel Overmann, hat ähnliche positive Erfahrungen gemacht. „Bei uns ist es so, dass die Disziplin bezüglich der Masken sehr hoch ist und wir eigentlich keinerlei Probleme damit haben“, sagt Overmann. Bisher habe es keine Kunden gegeben, die absichtlich keine Maske getragen haben.
„Natürlich gab es schon Kunden, die ohne Maske reinkamen, weil sie völlig vergessen haben, die Maske aufzusetzen. Das passiert aber schon mal“, erklärt Overmann. Manche Kunden haben die Maske auch schon mal komplett vergessen, aber selbst da zeigt Overmann Verständnis. „Wenn die Maske vergessen wird, stellen wir eine zur Verfügung. Das ist selbstverständlich“, sagt er.
Wenn Kunden die Maske unter der Nase tragen oder allgemein falsch, hätte bisher auch ein kleiner Hinweis gereicht. „Über die ganze Zeit hinweg hat das geklappt. Die Maskenpflicht gilt ja schon über ein Jahr und trotzdem halten sich noch alle daran“, so Overmann.
Ein Vorteil von „Lebensmittel Overmann“ ist, dass auch draußen verkauft werden kann an einem Stand vor dem Geschäft. Dort wird hauptsächlich Gemüse verkauft. „Das Gute ist, dass wir und die Kunden draußen keine Maske tragen müssen außer, wenn Wochenmarkt ist.“
Verschiedene Regeln sorgen für Verwirrung
Das sorgte aber ab und an für Verwirrung. „Der Wochenmarkt gilt als Veranstaltung und hier sind dann auch viele Menschenmassen. Sehr viele vergessen, dass sie dann eine Maske tragen müssen“, erklärt Overmann.
Aber auch das regele sich meist problemlos mit einem kleinen Hinweis auf die Maskenpflicht. Die Erfahrungen bezüglich der Maskenpflicht seien somit durchweg positiv und er hoffe, dass sich die Leute weiterhin an die Regelungen halten.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.