Kostenloses Kurzparken in Werne Fällt die „Brötchentaste“ am Parkautomaten bald weg?

Fällt die „Brötchentaste“ am Parkautomaten dem Sparzwang zum Opfer?
Lesezeit

In der Innenstadt von Werne stehen alle Parkplätze in der sogenannten Bewirtschaftung. Das heißt, Parkgebühren sind fällig. Doch es gibt Ausnahmen. Die eine: auf drei Stellplätzen kann man drei Stunden kostenlos sein Auto abstellen. Die andere: eine halbe Stunde kostenloses Parken an mehreren Abstell-Anlagen. Genau diese 30 Frei-Minuten stehen jetzt zur Disposition.

Wie berichtet, macht es die desolate Finanzlage der Stadt nötig, alle Ausgaben zu überprüfen beziehungsweise neue Einnahme-Quellen zu erschließen. Dazu gehört auch die sogenannte „Brötchen-Taste“ an den Parkschein-Automaten. Sie soll symbolisch kostenloses Parken ermöglichen, um schnell Brötchen zu holen. Vielleicht müssen sich Autofahrer demnächst für den Einkauf bei Bäcker und Co. noch mehr beeilen

Auf drei Parkplätzen in Werne, wie hier am Kurt-Schumacher-Platz, sind sogar die ersten drei Stunden kostenlos.
Auf drei Parkplätzen in Werne, wie hier am Kurt-Schumacher-Platz, sind sogar die ersten drei Stunden kostenlos. © Jörg Heckenkamp (A)

Drei Varianten vorgeschlagen

Denn in einer Verwaltungsvorlage zum Ausschuss für Soziales und öffentliche Ordnung am Mittwoch, 28. August 2024, ab 17.30 Uhr im großen Sitzungsraum im Erdgeschoss des Stadthauses (öffentliche Sitzung) sind drei Varianten als Grundlage für die politische Diskussion aufgeführt. Beibehaltung der Brötchentaste, Abschaffung oder Halbierung der Zeit von 30 auf 15 Minuten.

Ihre Vorlage hat die Verwaltung mit reichlich Datenmaterial angereichert. Derzeit gilt die Brötchentaste für die Parkplätze:

  • Stadthaus I und II
  • Bült
  • Alte Münsterstraße
  • Am Griesetorn/Auf dem Berg I und II
  • Südmauer
  • Tiefgarage Roggenmarkt und
  • K&K Markt.

Drei Stunden kostenloses Parken sind möglich:

  • Am Hagen
  • Kurt-Schumacher-Platz
  • Schlot

150.000 Euro Mehreinnahmen

Insgesamt gibt es

  • 361 Parkplätze mit Brötchentaste/Parkautomaten,
  • 337 Parkplätze mit 3 Stunden kostenlos/Parkautomaten,
  • 95 Parkplätze mit „Parkscheibe“
  • 12 Parkplätze für Wohnmobilisten

Weiter heißt es in dem Verwaltungs-Paper:

Die Brötchentaste wurde auf den Parkplätzen 385.727 mal gedrückt. Da davon auszugehen ist, dass diese Taste auch willkürlich ohne Parken genutzt wird, wurden vorsichtshalber 10 % abgezogen, also 347.154 Tickets. Die Einnahmen hierfür würden sich auf rd. 150.000 Euro belaufen, wenn die Brötchentaste abgeschafft und für die bisher kostenlose erste halbe Stunde 0,50 Euro genommen würde.

Bei einer Halbierung der halben Stunde (15 Minuten frei, dann Gebühr) könnten ca. 75.000 Euro erwirtschaftet werden. An zusätzlich erforderlichen Aufwendungen kämen notwendige Veränderungen an den Parkscheinautomaten für diese Funktionsaufhebung/Veränderung hinzu. Die Kosten der technischen Änderungen an den Automaten (10 Stück) würden sich voraussichtlich einmalig auf rd. 1.500 Euro belaufen.

Bis zu 110 Euro Bußgeld: So teuer kann Falschparken werden

Werne City Mall: Mit Rewe-Flyer zu mehr Verständnis: Parkhaus, Angebote und Gewinnspiel

Bis zu 110 Euro Bußgeld: So teuer kann Falschparken werden

Verwirrung um Parkgebühren im neuen Rewe in Werne: „Manche kommen schimpfend ins Geschäft“