Kindermodegeschäft in der Werner City schließt „Little friends“ hatte erst 2022 geöffnet

Kindermodegeschäft in der Werner City schließt: „Little friends“ hatte erst 2022 geöffnet
Lesezeit

Große Schilder hängen am Ladenlokal. „50 Prozent“ steht da, auch „Alles muss raus“ ist auf einem Plakat zu lesen. Viele Schilder locken mit der Möglichkeit auf Prozente. Im Kindermodegeschäft „Little Friends“ in der Innenstadt von Werne hat der Räumungsverkauf begonnen.

Dabei hatte das kleine Geschäft erst im Oktober vergangenen Jahres im alten Ladenlokal von „Düt un Dat“ an der Bonenstraße eröffnet. Inhaberin Anna Dettmann, gelernte Einzelhandelskauffrau, hatte sich damit einen Traum erfüllt. „Ich hatte immer damit geliebäugelt, mich mit einem Geschäft selbstständig zu machen“, sagte sie damals.

Nachhaltigkeit als Prinzip

Das Geschäftsprinzip von „Little Friends“ ist schnell erklärt: Es geht in erster Linie um Nachhaltigkeit. So verkauft Anna Dettmann eine Mischung aus Second-Hand-Kinderkleidung und Neuware. Eltern von Babys bis zu neunjährigen Kindern sollen in ihrem Laden fündig werden.

Eigentlich lief dieses Konzept auch gut an. „Wir hatten einen guten Start. Da sind auch schnell ein paar Stammkunden entstanden, die regelmäßig zu uns kommen“, sagt Anna Dettmann.

Große Schilder verraten es: Bei „Little Friends" hat der Räumungsverkauf gestartet.
Große Schilder verraten es: Bei „Little Friends" hat der Räumungsverkauf gestartet. © Johanna Wiening

Aber warum ist dann jetzt trotzdem schon Schluss in Werne? „Es ist einfach zu wenig Laufkundschaft für uns“, sagt die „Little Friends“-Inhaberin. „Es ist wirklich schade, weil wir gerne hier weitergemacht hätten. Aber es ist einfach zu ruhig, zu wenige Leute, die vorbeikommen. Und davon lebt man ja auch im Einzelhandel, dass auch mal Leute spontan stehen bleiben und reinkommen.“

Als sie den Laden an den Start gebracht hatte, hat Anna Dettmann damit so aber nicht gerechnet, gibt sie zu. „Ich dachte, dass gerade in den Baugebieten immer mehr Familien wohnen und die dann auch in die Innenstadt nach Werne kommen und einkaufen.“

Dem sei aber nicht so gewesen. „Ich bin ja mit vielen jungen Familien in Kontakt“, berichtet Dettmann. „Die erzählen mir, dass sie immer erst woanders hinfahren, um Klamotten einzukaufen. Gerade für diese Generation ist die Innenstadt dann vielleicht nicht attraktiv genug.“

Ende September ist Schluss

Daraus zieht nun eben auch Anna Dettmann ihre Konsequenzen. Zum 30. September macht sie „Little Friends“ spätestens zu. „Wenn der Räumungsverkauf schneller geht, werden wir auch noch früher schließen. Das werden wir sehen“, sagt sie.

Und wie geht es dann weiter? Eine hundertprozentige Antwort gibt es darauf wohl noch nicht. Der Traum vom eigenen Geschäft ist aber erst mal auch noch nicht ausgeträumt. „Wir wollen vielleicht in eine andere Stadt gehen“, sagt Anna Dettmann. „Das wird sich noch ergeben.“

Stele wurde am Krankenhaussee in Werne entwendet: Nur wenige Wochen nach Installation

Abitur am AFG Werne: Einmal Note 1,1 und viele Sonder-Auszeichnungen

Sorgen um Wohnungsbau in Werne: Prognose stellt Stadt vor Probleme