Eine Frau trägt einen Mund-Nasen-Schutz.

Die Inzidenzen in den einzelnen Altersgruppen steigen im Kreis Unna fast ausschließlich weiter an (Symbolbild). © Pille Riin Priske/Unsplash

Inzidenzen legen deutlich zu: Mehrere Gruppen haben Werte über 1000 im Kreis Unna

rnCoronavirus im Kreis Unna

Die aktuelle Corona-Welle im Kreis Unna hat bereits fast die Spitzenwerte der diesjährigen Sommerwelle erreicht. Mehrere Altersgruppen liegen mit ihren Werten bereits über oder nahe der 1000.

Kreis Unna

, 20.10.2022, 14:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Corona-Inzidenzen im Kreis Unna steigen weiter und weiter. So sehr, dass sie nun schon beinahe die Spitze der vorangegangenen Sommerwelle erreicht haben. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Landeszentrums für Gesundheit (LZG) in Bochum hervor. Und noch immer ist die Gruppe der 55 bis 59 Jahre Alten die, die die höchste Inzidenz im Kreis aufweist.

Seit dem 4. Oktober ist die Inzidenz der Gruppe von 534,2 auf 1173,6 angestiegen (Stand 19. Oktober). Dahinter stehen 402 reelle Infektionen binnen sieben Tagen. An zweiter Stelle befindet sich wie bereits in der Vorwoche die Gruppe der 50- bis 54-Jährigen. Lag die Inzidenz hier am 12. Oktober noch bei 936,3, lag sie am 19. Oktober bei 1118,3. Dahinter stecken 344 Infektionen binnen sieben Tagen.

Corona: 30- bis 34-Jährige überholen 45- bis 49-Jährige

Daneben gibt es zwei weitere Gruppen, deren Inzidenz bereits jenseits der 1000 liegt. Der Wert in Klammern bezieht sich jeweils auf den Vorwert aus unserer Auswertung vom 11. Oktober.

  • 30 bis 34 Jahre: 1034,8; 238 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 182)
  • 45 bis 49 Jahre: 1026,2; 237 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 185)

Damit hat die Gruppe der 30- bis 34-Jährigen die der 45- bis 49-Jährigen inzidenztechnisch zur Vorwoche überholt. Darüber hinaus gibt es mehrere Gruppen, deren Inzidenzen mittlerweile über dem Wert von 800 liegen:

  • 20 bis 24 Jahre: 826,2; 163 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 108)
  • 25 bis 29 Jahre: 967,4; 200 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 150)
  • 35 bis 39 Jahre: 895,8; 202 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 169)
  • 40 bis 44 Jahre: 975,2; 227 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 164)
  • 60 bis 64 Jahre: 981,4; 302 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 245)

Jetzt lesen

Dadurch wird deutlich, dass die hohen Inzidenzen sich nun auch immer weiter in Richtung der jüngeren Altersgruppen ausbreiten. In der Vorwoche lag die Inzidenz in der Gruppe der 20 bis 24 Jahre Alten noch bei 547,4 und damit als einzige der vorangegangenen Gruppen unter dem Wert von 700.

In den jüngeren Altersgruppen sehen die Inzidenzen nach aktuellstem Stand wie folgt aus. Auch hier wird deutlich, dass die Inzidenzen zur Vorwoche stark angestiegen sind und sich teils fast verdoppelt haben:

  • 0 bis 4 Jahre: 146,3; 27 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 17)
  • 5 bis 9 Jahre: 294,0; 53 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 28)
  • 10 bis 14 Jahre: 465,5; 82 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 46)
  • 15 bis 19 Jahre: 482,1; 89 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 46)

In den höheren Altersgruppen sind die Inzidenzen im Vergleich zur Vorwoche zwar gestiegen, wie im Fall der 65- bis 69-Jährigen, in den Gruppen Ü-85 sind sie allerdings auch wieder zurückgegangen:

  • 50 bis 54 Jahre: 1118,3; 344 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 280)
  • 65 bis 69 Jahre: 639,8; 165 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 74)
  • 70 bis 74 Jahre: 527,5; 111 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 99)
  • 75 bis 79 Jahre: 503,6; 79 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 67)
  • 80 bis 84 Jahre: 626,1; 104 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 76)
  • 85 bis 89 Jahre: 657,5; 58 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 64)
  • Über 90 Jahre: 630,9; 28 Infektionen binnen 7 Tagen (vormals 31)