Hospizgruppe Werne sucht Ehrenamtler: So können Sie Sterbende begleiten und Angehörigen helfen
Welthospiztag
Die Hospizgruppe Werne lädt am Welthospiztag, 12. Oktober, zu einer Info-Veranstaltung ein. Sie sucht Ehrenamtler für eine würdevolle Aufgabe, die immer eine gewisse Nähe und Distanz wahren müssen.

Die Verantwortlichen der Hospizgruppe suchen weitere ehrenamtliche Unterstützer. Am Welthospiztag, 12. Oktober, laden sie zu einer Informationsveranstaltung ein. Auf dem Bild sind die Trauerbegleiter Martina Bußmann (v.l.), Christel Kobus und Annette Alfermann zu sehen, die hier mit Wanderschuhen für eine neue Aktion der Hospizgruppe geworben hatten. © Helga Felgenträger (A)
Unter dem Motto „Buntes Ehrenamt Hospiz“ lädt die Hospizgruppe Werne am Welthospiztag, 12. Oktober, zu einer Informationsveranstaltung ein. Was steckt hinter der würdevollen Arbeit der vielen Ehrenamtler, die andere Menschen bis in den Tod begleiten und die Angehörigen unterstützen?
Sinnstiftendes und erfüllendes Ehrenamt
Eine Antwort darauf geben die Verantwortlichen am Samstag, 12. Oktober, zwischen 10 und 14 Uhr am Pfarrheim St. Christophorus in Werne. Um 11 und 13 Uhr finden im Kaminzimmer des Pfarrheims Informationsvorträge statt, die über die ehrenamtliche Tätigkeit in der Sterbe- und Trauerbegleitung informieren.
„Schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, dafür sind wir von der Hospizgruppe Werne seit über 20 Jahren für Sie da. Wir möchten noch mehr Menschen für dieses sinnstiftende und erfüllende Ehrenamt gewinnen, damit wir auch in Zukunft für alle da sein können, die am Lebensende und in Ihrer Trauer Begleitung und Unterstützung brauchen“, erklären die Verantwortlichen.
Vor einem Jahr haben fünf Bürger erzählt, wieso sie sich für dieses besondere Ehrenamt engagieren und welche Ängste und Herausforderungen sie bei ihrer Arbeit in der Sterbebegleitung zu meistern haben. Hier lesen Sie den Artikel:
Für das Angebot der Trauerbegleitung sucht die Hospizgruppe Werne noch Menschen, die ehrenamtlich trauernde Menschen begleiten möchten. Um für diese Aufgabe gerüstet zu sein, beginnt ab März 2020 ein Qualifizierungsangebot, das sich über vier kompakte Wochenenden erstreckt.