Bauarbeiten für Werne City Mall gestartet Im Horne-Center sind nun die Handwerker zugange

Bauarbeiten für Werne City Mall sind nun gestartet
Lesezeit

Das Horne-Center am Rande der Werner Innenstadt gibt schon seit Monaten ein tristes Bild ab. Der Auszug des Rewe Symalla hatte zur Konsequenz, dass sich auch viele der kleinen Geschäfte ein neues Zuhause suchen mussten. Der einzig positive Effekt an der Sache: Mehrere Laden-Leerstände in der Innenstadt konnten so beseitigt werden.

Was aus dem Horne-Center werden soll, ist schon seit längerer Zeit klar: „Werne City Mall“ soll das Gebäude künftig heißen. Mit dem nach wie vor geöffneten Rossmann sowie einem neuen Rewe-Markt standen zwei der drei neuen Hauptmieter ebenfalls bereits fest. Auch die Kuhbar bleibt an ihrem jetzigen Standort.

Nicht ganz klar war hingegen der Zeitplan für die umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen, die in dem Gebäude anstehen. Die Umbaugenehmigung hatte die Stadt Werne im Januar erteilt. Dennoch herrschte weiter Stillstand in der Immobilie. Auch der Verwalter, die Corestate Capital Group, äußerte sich zuletzt nicht mehr zu den weiteren Plänen - trotz mehrfacher schriftlicher und telefonischer Anfragen unserer Redaktion.

Vorarbeiten für Entkernung haben begonnen

Eine der Fragen, die vielen Wernern unter den Nägeln gebrannt haben dürfte, ist nun beantwortet: die nach dem Start der Arbeiten. Wer am Mittwoch (31. Mai) etwas genauer hinschaute, konnte hinter der Absperrung bereits die ersten Handwerker sehen. Die Aufgabe der beiden Männer ist es, Staubwände zu installieren. Diese sollen den Rest des Gebäudes während der bevorstehenden Entkernung vor Schmutz schützen.

Ein Aushang an der Eingangstür der künftigen Werne City Mall gibt zudem grobe Auskünfte über die weiteren Planungen. „Bis voraussichtlich Mitte 2024 werden die schon bekannten Mieter Rossmann und Rewe inklusive einer Bäckerei die vollständig neu ausgebauten Flächen beziehen und eröffnen“, heißt es auf dem Zettel. Zudem seien weitere Läden im jetzigen Rossmann-Mietbereich sowie im ehemaligen Skater-Geschäft und im ehemaligen Restaurant vorgesehen.

Die Standorte beziehungsweise Flächen, die besagte Geschäfte innerhalb des Gebäudes künftig für sich beanspruchen, sind auf einer Skizze abgebildet. Zudem wird auf dem Aushang nochmals darauf hingewiesen, dass die Kuhbar - mit Ausnahme der üblichen Winterpause - dauerhaft geöffnet bleibt. Auch die aktuelle Rossmann-Filiale soll dauerhaft geöffnet bleiben - abgesehen von ein paar Tagen im Rahmen des Umzugs im ersten Halbjahr 2024. Zudem bleibe die Parkfläche im ersten Obergeschoss dauerhaft nutzbar.

Aus dem Horne-Center wird die Werne City Mall.
Aus dem Horne-Center wird die Werne City Mall. © Felix Püschner
So sieht es derzeit auf der Baustelle aus.
So sieht es derzeit auf der Baustelle aus. © Felix Püschner

Neues Horne-Center Werne: Es könnte weitergehen - Stadt erteilt Umbau-Genehmigung

Pläne fürs Hornecenter: Bauantrag liegt vor - doch Parkdeck sorgt für Ärger

Horne-Center in Werne: Wer kommt als dritter Mieter? Verwalter nimmt Stellung zum Gerücht