Seit September 2022 hat der einstige Rewe-Symalla das Horne-Center verlassen, ebenso zahlreiche andere kleine Geschäfte. Grund dafür sind die Umbaupläne des Investors. Nur: Lange Zeit lag kein Antrag bei der Stadt vor. Am 14. November ist schließlich der Antrag auf Nutzungsänderung bei der Stadt eingegangen. „Mit Datum vom 26. Januar 2023 haben wir dafür die Genehmigung erteilt“, berichtete Petra Göbel aus dem Planungsamt am Dienstagabend dem Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung. Damit sind die bürokratischen Hindernisse für die Umwandlung beseitigt.
Petra Göbel informierte den Ausschuss zudem, dass es Ende Januar ein Gespräch mit dem Investor gegeben habe, unter anderem wegen der Anbringung von Werbung unter Berücksichtigung der Gestaltungssatzung Werne. Die will ausufernde und allzu plakative Außenwerbung verhindern.
Parkdeck am Horne-Center dicht
Weiterhin informierte die Mitarbeiterin des Planungsamtes die Politik über die Schließung des oberen von zwei Parkdecks. Unter anderem aus Sicherheitsgründen, weil dort spielende Kinder angetroffen wurden. Außerdem will sich der Betreiber Arbeiten rund um die Parkfläche unter freiem Himmel sparen. Petra Göbel: „Da momentan nur der Rossmann sowie zwei weitere kleine Geschäfte geöffnet haben, reicht ein Parkdeck aus.“
Stichwort Rossmann. Wenn der Umbau abgeschlossen ist, soll es eine andere Anlieferung für den Drogeriemarkt geben. Momentan parken die Lkw oft auf dem Geh- und Radweg gegenüber vom Stadthaus.
Zweites Bahngleis zwischen Dortmund und Münster: So lief die PK des „Bahnbündnisses“ in Werne
Erste Pläne für Ortsdurchfahrt in Werne vorgestellt: Auto rückt in den Hintergrund
Beliebteste Parkplätze und „Knöllchen“-Sieger für 2022: Stadt Werne verdient sechsstellige Summe