Hoch im Kurs: „Eingestreute“ Plätze in Kurzzeitpflege

Altenheime reagieren auf Schließung

Die Schließung des Pflegeheims St. Elisabeth in Selm-Cappenberg verschärft die Platznot in der Kurzzeitpflege massiv. Im Kreis Unna werden die Kurzzeitpflege-Plätze knapp - die Altenheime in Werne reagieren jetzt auf diese Entwicklung.

WERNE

, 22.06.2016, 15:43 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Jugendstilvilla St. Elisabeth des Caritasverbandes Lünen-Selm-Werne ist bald kein Pflegeheim mehr.

Die Jugendstilvilla St. Elisabeth des Caritasverbandes Lünen-Selm-Werne ist bald kein Pflegeheim mehr.

Nicht nur die acht festen Kurzzeitpflegeplätze in der Werner Panhoff-Stiftung sind stärker gefragt, auch die sogenannten Eingestreuten der anderen Altenheime stehen aktuell hoch im Kurs. Dabei werden nicht genutzte Vollzeitpflegeplätze übergangsweise in Kurzzeitpflegeplätze umgewandelt.

Der Grund: Das Kurzzeitpflegeheim St. Elisabeth in Cappenberg schließt am 31. August und der Bedarf muss anderweitig gedeckt werden. Das Werner Seniorenzentrum Antonius hat zwei Reservierungen aus Cappenberg entgegengenommen. „Am Freitag erreichte uns eine weitere Anfrage“, sagt Kerstin Sturm vom Sozialdienst auf Anfrage.

Jetzt lesen

Die Einrichtung mit 180 Bewohnern verfügt über 15 Kurzzeitpflegeplätze. Momentan werde sogar überlegt, die Zahl eventuell zu erhöhen, so Sturm. Allerdings muss der Antrag auf Erweiterung bei der Heimaufsicht des Kreises gestellt werden.

Auch Einrichtungsleiterin Sabine Oboda von den beiden Pro Talis-Seniorenzentren hat für September schon Anfragen erhalten. Das Wohnstift am Solebad mit 80 Plätzen hat zwölf eingestreute und das Freiherr-vom-Stein acht Plätze.

St. Katharina verfügt über vier eingestreute Kurzzeitpflegeplätze

Das Altenheim St. Katharina mit 97 Bewohnern verfügt über vier eingestreute Kurzzeitpflegeplätze, wie Pflegedienstleiter Walter Daldrup berichtet. Auch er vermeldet Interesse aus Cappenberg. „Aber zum Sommer und während der Urlaubszeit ist der Bedarf generell höher“, stellt er fest und sieht die vermehrte Anfrage nicht nur in der Schließung in Cappenberg begründet.