
© Klose
Simjü-Höhepunkte: Diese Geschäfte ragen bei der Kirmes heraus
Simjü 2018
Fünf Geschäfte, fünf Besonderheiten: Wir zeigen, welche Fahrgeschäfte etwas ganz Besonderes bei Simjü bieten und wie die Kirmes aufgebaut ist.
Die ersten Fahrgeschäfte stehen bereits in der Werner Innenstadt und ziehen ihre Blicke auf sich. Zum Simjü-Beginn am Samstag, 27. Oktober, werden sie leuchten, blinken und mit ihren Geräuschen die Stadt beleben.
Doch worauf können sich Simjü-Besucher genau freuen? Wir haben fünf Fahrgeschäfte unter die Lupe genommen, die sich auf ihre Weise von den anderen unterscheiden:
Das größte Fahrgeschäft:

Auf der Wildwasserbahn Piratenfluss werden die Besucher nass. © Veranstalter
Ein Neuling ist in diesem Jahr das größte Fahrgeschäft auf Simjü, bestätigt Alina Mertens vom Ordnungsamt auf Anfrage wie aus der Pistole geschossen. „Nichts ist in diesem Jahr größer als der Piratenfluss.“ 21 Meter breit und 50 Meter lang ist die Stellfläche der Wildwasserbahn.
Knapp zwei Minuten ist man hier in einem Wagen im Baumstamm-Look unterwegs. Doch das Gerät ist nicht nur das größte der Kirmes. Der Piratenfluss ist auch das nasseste Fahrgeschäft von Sim-Jü. Knapp 200.000 Liter Wasser verbraucht der Piratenfluss.
Das härteste Gerät:

Apollo 13 sorgt für Beschleunigungskräfte wie in einem Formel-1-Auto. © Veranstalter
Der zweite Neuling ist nur etwas für hart gesottene Kirmesgänger. Bei Apollo 13 dreht sich nicht nur der Arm im Kreis, sondern auch die Gondeln, die an ihm hängen, drehen sich um sich selbst.
Mit 120 km/h sausen die Fahrgäste durch die Luft, und zwar in einer Höhe von bis zu 55 Metern. Beschleunigungskräfte von 5 G wirken dabei auf den Gast. Das bedeutet, dass der Fahrgast mit der fünffachen Erdanziehungskraft in den Sitz gepresst wird. Vergleichbar ist das mit den Kräften, die in einer schnellen Kurve auf einen Formel-1-Fahrer wirken.
Der Klassiker unter den Fahrgeschäften:

Break Dance No. 2 ist ein Kirmes-Klassiker. © Veranstalter
Es ist auf fast jeder großen Kirmes im ganzen Land zu finden: das Fahrgeschäft Breakdance No. 2. Es besteht aus gleich zwei drehenden Elementen, die die Fahrgäste herumwirbeln.
Die Drehscheibe dreht sich dabei 12 Mal in der Minute, während sich die Gondeln zusätzlich noch 28 Mal in der Minute um sich selbst drehen. Fahrgäste müssen also einiges abkönnen.
Das Fahrgeschäft mit dem besten Ausblick:

Im Riesenrad Roue Parisienne geht es 48 Meter in die Höhe. © Veranstalter
Den besten Ausblick über Simjü bietet das Riesenrad Roue Parisienne. Mit einer Höhe von 48 Metern ist es zwar nicht das höchste Fahrgeschäft von Simjü, aber das, bei dem man den Ausblick gleichzeitig noch genießen kann.
An dem Gerät hängen 36 Gondeln, in denen 216 Personen sitzen können. Alleine durch die vielen bunten LEDs fällt das Riesenrad in der Nacht auf.
Der höchste Grusel-Faktor:

Gruselig geht es in der großen Geisterbahn zu. © Veranstalter
Wer Grusel sucht, der ist auf Simjü bei der großen Geisterbahn von Schütze richtig. Sie bietet neben einer aufwendigen Dekoration eine Fahrt über zwei Ebenen. Dabei geht es auf der zweiten Ebene bis auf 13 Meter in die Höhe.
Für den Aufbau brauchen die Arbeiter drei Tage. „Das ist schon eine Herausforderung, aber ich freue mich jedes Mal, wenn ich vor der aufgebauten Geisterbahn stehe“, sagt Inhaber Rudolf Schütze.
Lebt und arbeitet gerne digital - egal, ob mit Texten, Fotos oder Videos. Hat in Essen Literatur und Medienpraxis studiert, arbeitet seit 2014 bei den Ruhr Nachrichten und ist seit 2018 als Redakteur in Werne tätig.
