Projekt des DRK

Hier entsteht in Werne bald eine neue Kita

Dass Werne eine neue Kindertagesstätte in Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes Unna bekommt, ist bekannt. Das Projekt läuft beim DRK unter dem Arbeitstitel „Lippepiraten“. Mittlerweile steht auch fest, wo sie gebaut werden soll. Wir verraten den Standort und die Planungen.

WERNE

, 15.02.2017 / Lesedauer: 3 min

Auf der bisher noch freien Grünfläche an der Klöcknerstraße soll in Werne ein Kindergarten entstehen.

„Viele Flächen kamen nicht in Betracht“, sagte Jugenddezernent Alexander Ruhe am Mittwoch, als er die Entscheidung gemeinsam mit den Geschäftsführern des DRK-Kreisverbandes Unna, Michael Lihl und Kirsten Jung, sowie mit Jugendamtsmitarbeiter Dominik Klute vorstellte. An der Klöcknerstraße im Werner Osten wird die neue Kita entstehen.

Wichtigste Voraussetzung war laut Ruhe das vorhandene Baurecht, denn man will keine weitere Zeit verlieren, wenn die neue Einrichtung zum Jahr 2018/19 an den Start gehen soll. „Aber natürlich spielten auch andere Planungsgrundsätze für die betroffenen Flächen eine Rolle“, gab der Dezernent eine Erklärung, warum zum Beispiel das Areal der geschlossenen Barbaraschule, auf dem langfristig Wohnbebauung vorgesehen ist, nicht in Frage kam.

Die 5350 Quadratmeter große Fläche gehört der Stadt und wird dem DRK als Erbpachtgrundstück zur Verfügung gestellt. „Wobei es bei freien Träger üblich ist, dass die Kommune dann die Erbpacht übernimmt“, so Ruhe. Es sei ohnehin unstrittig, dass die Stadt im Bereich der Kitas mehr Geld in die Hand nehmen müsse. „Wir haben einen Rechtsanspruch zu erfüllen. Die Eltern wollen einen Platz, und wir müssen liefern.“

Und zwar schon zum neuen Kita-Jahr 2017/18, wo insgesamt 30 Kinder – davon 20 unter drei Jahren – keinen Platz erhalten haben. „Wir haben als erstes mit dem DRK gesprochen, ob es möglich ist, einige Gruppen schon vorzuziehen“, so Ruhe. Der Kreisverband willigte ein – es stellte sich allerdings die Frage: Wo sollen die Gruppen hin?

Kita St. Konrad beherbergt "Lippepiraten"

Über die Lösung hatten die Ruhr Nachrichten bereits vor zwei Wochen exklusiv berichtet: Die ehemalige Kita St. Konrad, die ohnehin derzeit von der Stadt als Flüchtlingsheim angemietet ist, wird übergangsweise die ersten „Lippepiraten“ beherbergen – für ziemlich genau ein Jahr. „Die Befristung war eine Voraussetzung, um die Genehmigung vom Landesjugendamt zu bekommen“, erläutert Dominik Klute.

Um die Kita wieder herzurichten, wird die Stadt Werne weiteres Geld benötigen. „Wobei man Einrichtung und Spielzeug natürlich später für das neue Kita-Gebäude übernehmen kann.“ Näheres soll bei einem Ortstermin am Montag, 20. Februar, besprochen werden.

Allein: Die zwei Gruppen für jeweils 20 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren in St. Konrad werden nicht reichen. Es fehlen laut Dominik Klute zehn weitere Plätze für Kinder unter zwei Jahren. Hier hat die Jugendhilfe Werne Bereitschaft signalisiert, diese zusätzliche Gruppe zu übernehmen. In welchen Räumen, steht noch nicht fest – hier will Ruhe eine Lösung spätestens in der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 28. Februar präsentieren. „Wir haben kurzfristig Hilfe von den Trägern benötigt und diese auch bekommen“, zeigte sich der Dezernent dankbar für die Unterstützung.

Werne beantragt Zusatzgruppe

„Zur Sicherheit“ wird Werne neben diesen drei Gruppen noch eine weitere Zusatzgruppe beim Landesjugendamt beantragen. „So haben wir einen Puffer, weil wir ja nicht wissen, wie sich Zuzüge und die Zahl der Flüchtlingskinder entwickeln“, erläutert Alexander Ruhe.

Für den Jugenddezernenten steht fest, dass man sich nicht noch einmal so überraschen lassen möchte. Deshalb will die Verwaltung künftig schon vor den Sommerferien Wasserstandsmeldungen über die Zahl der Kinder abgeben, anstatt erst die Anmeldungen abzuwarten. Und: „Wir werden deshalb den Kita-Entwicklungsplan komplett neu aufstellen und uns künftig auf verschiedene Szenarien einrichten.“  

Das ist die Kita "Lippepiraten" Der Kreisverband Unna des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) betreibt mit der Kita Piffikus bereits eine Einrichtung in Werne. Im Kreisgebiet sind es laut der stellvertretenden Geschäftsführerin Kirsten Jung insgesamt neun Kitas. Die Kita „Lippepiraten“ soll – Stand jetzt – vier Gruppen vom Typ I erhalten, also pro Gruppe 20 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Zwei Gruppen ziehen ab dem 1. August 2017 übergangsweise in die ehemalige Kita St. Konrad ein, ab Sommer 2018 geht es dann in das neue Gebäude. Die Einrichtung entsteht in eingeschossiger Bauweise. Sofern die Politik die Fläche genehmigt, sollen erste Baupläne im Juni vorgestellt werden. Neben einer Leitungskraft rechnet das DRK mit einem Personalbedarf von drei Erziehern pro Gruppe. Anmeldungen für die neue Kita nimmt Susanne Vennemann-Dunkel, Leiterin der DRK-Kita Pfiffikus, Droste-Hülshoff-Straße 15, nach Absprache entgegen: Tel. (02389) 537880, E-Mail: