Hier brennen die Werner Osterfeuer 2015

Karte und Fotoaktion

Mehr als 30 Osterfeuer sind für das Osterwochenende in der Region angemeldet worden. Wir haben ihre Standorte für Sie auf einer Karte eingetragen. Und wenn Sie eines der Feuer besuchen: Schicken Sie uns Ihre schönsten Osterfeuer-Bilder!

WERNE

, 01.04.2015, 17:56 Uhr / Lesedauer: 1 min

Auf unserer interaktiven Karte finden Sie Ort und Zeit aller Osterfeuer in Ihrer Nähe. Sie können den Ausschnitt vergrößern und verkleinern sowie per Mausklick einzelne Veranstaltungen auswählen und sich die Infos anzeigen lassen.

Grüne Markierung: Donnerstag, 2. AprilRote Markierung: Samstag, 4. AprilBlaue Markierung: Sonntag, 5. April

Tropfen: WerneSterne: LünenKreise: SelmRauten: NordkirchenQuadrate: Olfen

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So schön brannten Osterfeuer 2014 in und um Werne

Am Wochenende erleuchteten sie wieder den Werner Himmel: die Osterfeuer. Neben einigen öffentlichen Veranstaltungen gab es auch wieder viele private Feuerchen in Gärten oder auf Feldern. Hier finden Sie die schönsten Eindrücke.
21.04.2014
/
Karin Montag hat ihren Onkel in Werne besucht, der in seinem Garten ein Osterfeuer abgebrannt hat.© Foto: Karin Montag
Dieses Bild hat Karin Montag mit "Die drei von der Tankstelle" betitelt.© Foto: Karin Montag
"Westfälische Reihe" hat uns Karin Montag zu diesem Bild geschrieben.© Foto: Karin Montag
Das Bild zeigt das Osterfeuer in Stockum kurz nach dem Anzünden. "Es war wie immer genial", schreibt uns Alfred Hartleib.© Foto: Alfred Hartleib
Ein imposantes Feuer stellte die katholische Landjugendbewegung Stockum auf die Beine. Den ersten Funken zündete Pfarrer Karl Heinz Hense bei Einbruch der Dunkelheit. Aber auch schon vor dem großen Feuer war die Stimmung der Landjugend und ihrer Besucher toll. Unter Anderem sorgten die DJs Benedikt Hülsmann und Stephan Mangels musikalisch für gute Laune. Die kleineren Gäste vergnügten sich währenddessen beim Torwandschießen und beim Stockbrot-Backen am Feuerkorb.© Foto: Lea Jaspert
Viele Gäste waren der Einladung des Spielmannszugs St. Hubertus Horst und Wessel gefolgt. Natalia, Elzbieta und Anna Lysenki (v.l.) reisten sogar aus Polen an.© Foto: Lea Jaspert
Bei den Steinkampsiedlern sorgten die Kinder für genug Zunder.© Foto: Jan Hüttemann
In Lenklar verteilte der Osterhase wie jedes Jahr wieder höchstpersönlich Ostereier. Vom Feuer blieb allerdings nach kurzer Zeit schon nicht mehr viel über.© Foto: Jan Hüttemann
Eines der größten Feuer gab es am Nierstenholz. Der Holzhaufen war weit über zwei Meter hoch.© Foto: Jan Hüttemann
Gemütlich gestaltete sich das Osterfeuer der Panhoff-Stiftung. In den letzten Sonnenstrahlen des Tages lieÃY es sich auch im Strandkorb gut aushalten, zeigten Anna Heimel und Maria Skimann aus Werne. Denn nicht nur Bewohner sondern auch Besucher aus der Gegend waren herzlich eingeladen den Osterabend in Gemeinschaft ausklingen zu lassen.© Foto: Lea Jaspert
Schlagworte

Foto-Aktion
Auch in diesem Jahr wollen wir nach dem Osterwochenende Fotos von möglichst vielen Feuern veröffentlichen. Werden auch Sie bei einem vorbeischauen, mit ihren Kindern Stockbrot backen und den Flammen beim Züngeln zusehen? Dann nehmen Sie bitte Ihre Foto-Kamera mit - und schicken Sie uns ein Bild an lokalredaktion.werne@mdhl.de.

Schlagworte: