Markisenhersteller Hella erweitert Produktion im Gewerbegebiet Wahrbrink

Expansion

Der Markisenhersteller Hella expandiert. Zusätzlich zur Adresse im Wahrbrink 22 bezieht das Unternehmen das ehemalige Ikea-Logistikzentrum direkt gegenüber.

Werne

, 09.02.2019, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Markisenhersteller Hella ist auf Expansionskurs: Die Firma hat einen Teil des ehemalige Ikea-Logistikzentrums bezogen. Noch ist in den zwei Hallen (Foto) nicht alles fertig, seit Januar läuft dort aber bereits ein Teil der Produktion.

Der Markisenhersteller Hella ist auf Expansionskurs: Die Firma hat einen Teil des ehemalige Ikea-Logistikzentrums bezogen. Noch ist in den zwei Hallen (Foto) nicht alles fertig, seit Januar läuft dort aber bereits ein Teil der Produktion. © Vanessa Trinkwald

Hella? Das ist doch der Automobilzulieferer aus Bockum-Hövel. Nicht nur. Hella gibt es auch in Werne. Bereits seit 1967 werden am dortigen Produktionsstandort Markisen auf den Markt gebracht. Damals noch unter dem Markisenhersteller „arabella“, führt seit 2004 die österreichische Hella-Gruppe den Betrieb. Und der hat mit Autos so gar nichts zu tun.

Der Familienbetrieb konnte sich nach eigenen Angaben in der Lippestadt in den vergangenen Jahren auf eine 12.000 Quadratmeter große Produktionsfläche mit mehr als 200 Mitarbeitern während der Saison ausweiten.

Verwaltungsgebäude und Produktionshallen im Wahrbrink 22: Hier wird Hella auch weiterhin ansässig sein. Hinzukommen die ehemaligen Ikea-Hallen auf der anderen Straßenseite.

Verwaltungsgebäude und Produktionshallen im Wahrbrink 22: Hier wird Hella auch weiterhin ansässig sein. Hinzukommen die ehemaligen Ikea-Hallen auf der anderen Straßenseite. © Hella

Aktuell steht eine zusätzliche Erweiterung der Produktionsfläche im Gewerbegebiet Wahrbrink-West an: Die Firma für Sonnenschutztechnik zieht ein paar Meter weiter in die ehemaligen Ikea-Hallen. Damit wächst die „nackte Produktionsfläche“ auf insgesamt 14.500 Quadratmeter, sagt Hella-Geschäftsführer Martin Seifert.

„Auch die Anzahl der Mitarbeiter wird wachsen – auf 220 bis 230.“ Demnach werden 20 bis 30 neue Arbeitsplätze hinzugekommen, je nach Saisonstart.

Der Umzug läuft seit Januar. Ist er voraussichtlich im April abgeschlossen, soll im Laufe der Saison die neue Produktlinie an den Start gebracht werden. Verraten will Martin Seifert noch nichts, verdeutlicht während eines Rundgangs aber ausführlich die einzelnen Produktionsschritte.

Die früheren Hallen des Ikea-Logistikzentrums von außen: Eigentümer ist die Garbe Immobilien-Projekte GmbH aus Hamburg.

Die früheren Hallen des Ikea-Logistikzentrums von außen: Eigentümer ist die Garbe Immobilien-Projekte GmbH aus Hamburg. © Vanessa Trinkwald

Vier Hallen zählt die Firma an der Adresse Wahrbrink 22 – plus Außenzelt und Verwaltungsgebäude. Am ehemaligen Ikea-Standort kommen nun noch einmal zwei neue Hallen hinzu. Und auch den Maschinenpark wolle man im Zuge der Erweiterung optimieren. Noch ist nicht alles fertig auf der riesigen Fläche, ein paar Mitarbeiter aber haben den Betrieb schon aufgenommen.

„Deutschland steht als Markt klar im Fokus“, sagt Martin Seifert, der die Verantwortung für die Produktion der textilen Beschattungssysteme übernimmt. Aber auch in Österreich produziert das Unternehmen. Der Hella-Hauptsitz liegt in Osttirol, im österreichischen Abfaltersbach.

Zehn Tage bis zum Fachhändler

Die Herstellung läuft ausschließlich über Anfragen. Nach der Bestellung würde eine Markise zehn Tage bis zum Fachhändler brauchen, versichert Seifert. In dieser Zeit durchläuft das Produkt bis zu seiner Fertigstellung mehrere Schritte und Abteilungen – etwa die Markisentuchnäherei und die Pulverbeschichtungsanlage.

Jedes Stück ein Unikat – damit wirbt das Unternehmen. Und auch wenn der Name Hella kein Unikat ist, wolle man sich in Werne mehr und mehr behaupten.

Jetzt lesen

  • Gegründet hat sich die Firma Hella 1959. 2004 übernahm sie den Betrieb in Werne.
  • Das Produktsortiment umfasst nicht nur Markisen, sondern unter anderem auch Jalousien, Rollläden, Insektenschutzsysteme, Fassaden- und Wintergartenbeschattungen.
  • Bewerbungen nimmt das Unternehmen stets entgegen – per E-Mail an bewerbung@hella.info. Infos auf der Homepage des Unternehmens.