Ein Hauch von Sim-Jü in Werne: Nicht nur Lebkuchenherzen sollen an Kirmes erinnern

Sim-Jü in Werne

Sim-Jü in Werne findet in der langen Historie zum ersten Mal nicht statt. Dennoch soll es ein bisschen Kirmes-Flair in Werne geben. Neben den typischen Lebkuchenherzen gibt es eine weitere Aktion.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 19.10.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die beliebten Lebkuchenherzen zu Sim-Jü, die normalerweise wie hier 2019 bei der Eröffnung der Kirmes verteilt werden, gibt es auch in diesem Jahr wieder - auch ohne Kirmes-Veranstaltung.

Die beliebten Lebkuchenherzen zu Sim-Jü, die normalerweise wie hier 2019 bei der Eröffnung der Kirmes verteilt werden, gibt es auch in diesem Jahr wieder - auch ohne Kirmes-Veranstaltung. © Jörg Heckenkamp (A)

Ein Jahr ohne Sim-Jü ist für viele Werner wohl wie ein Jahr ohne Weihnachten. Doch aufgrund der Corona-Pandemie und der steigenden Infektionszahlen im Kreis Unna findet die traditionelle Kirmes 2020 nicht statt. Neben der typischen Sim-Jü-Kirmes in der Innenstadt wurde auch die Mini-Sim-Jü, die auf dem Parkplatz am Hagen geplant war, abgesagt. Eine solche Veranstaltung sei nicht vertretbar und die Absage alternativlos, hieß es von den Verantwortlichen der Stadt.

Dennoch soll ein bisschen Kirmes-Flair in Werne aufkommen. Und zwar genau dann, wenn eigentlich die Kirmes steigen würde - traditionell rund um den Tag der Apostel Simon und Judas am 28. Oktober. Dazu gibt es ab sofort Lebkuchen-Herzen. 600 Exemplare hatte Werne Marketing zur Mini-Sim-Jü, die vom 22. bis 27. Oktober steigen sollte, bestellt.

Jetzt lesen

Ab sofort sind sie bei der Tourist-Information (Markt 19) für 3 Euro je Stück erhältlich. Wie in den Vorjahren wurden die Herzen außerdem an Händler in Werne verteilt, damit diese ihre Schaufenster damit schmücken können. „So können die Werner zeigen, dass sie Sim-Jü im Herzen tragen und in dieser Zeit an die Kirmes erinnern“, erklärt David Ruschenbaum von Werne Marketing. Und es soll eine weitere Aktion geben. „Wir möchten ein spezielles Sim-Jü-Paket anbieten“, so Ruschenbaum. Details folgen noch in dieser Woche. Nur so viel: In jedem Fall soll es mit „typischen Kirmes-Leckereien“ bestückt sein.

Jetzt lesen
Jetzt lesen