„Werne! Stadthaus für Fachwerkliebhaber im historischen Stadtkern!“ So ist die Anzeige eines Immobilien-Büros aus Werne in einem Online-Portal überschrieben. Was ungewöhnlich ist: Bis auf eine Fassadenseite sei das Haus in einem sehr guten Zustand, versichert Makler Josef Holtrup im Gespräch mit der Redaktion. Und so heißt es dann auch weiter in der Annonce: „Hier erwerben Sie eine einzigartige Immobilie mit besonderem Charme, die im Jahre 1998 komplett saniert wurde. Bei dem hier angebotenen Haus gibt es keinen Sanierungsstau.“
Das hat offenbar etliche Interessenten überzeugt. „Wir haben das Objekt seit drei oder vier Wochen am Markt“, sagt der Makler am Donnerstag (12. Dezember). An die zehn Besichtigungstermine habe er bereits absolviert: „Das Interesse ist sehr gut.“ Allerdings wollten einige Interessenten noch Fragen in Sachen Denkmalschutz geklärt haben.

Gegenüber vom jüdischen Friedhof
Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus liegt an der Südmauer 50, direkt gegenüber vom jüdischen Friedhof, in Nähe des K+K-Supermarktes. Vor sechs Wochen sei die Mieterin ausgezogen, das Haus also frei, sagt Holtrup. Auf zwei Etagen verfügt das Objekt über 121 Quadratmeter Wohnfläche, es ist teil-unterkellert. Allerdings beträgt das Grundstück ebenfalls nur gut 120 Quadratmeter. Das reicht für einen Außenstellplatz fürs Auto, einen schmalen Streifen hinterm Haus sowie einen kleinen Freisitz.
Da das Dachgeschoss Wohnreserven bergen könnte, „stellte sich bei Interessenten die Frage, ob ein Ausbau möglich sei“, sagt Josef Holtrup. Doch das müsse man mit dem Denkmalschutz klären. Da weitere, ähnliche Fragen aufgekommen seien, habe er für die kommende Woche einen Termin mit der Unteren Denkmalbehörde sowie einigen Interessenten organisiert. Dabei soll es dann um Fragen wie einen möglichen Dachausbau, die Herrichtung der sanierungsbedürftigen Fassadenseite oder die Errichtung eines weiteren Stellplatzes gehen.

Die 121 Quadratmeter Wohnfläche sind aufgeteilt in fünf Zimmer - vier Schlafzimmer und zwei Badezimmer. „Im Erdgeschoss dominiert das Wohnzimmer mit vorhandenem Kaminanschluss, dem Esszimmer und der Küche“, heißt es in der Beschreibung. Und weiter: „Die großzügig zugeschnittene Küche des Hauses integriert sich perfekt in den Grundriss und bietet genügend Platz für eine Sitzgelegenheit. Ein großes Fenster sorgt für viel Licht und frische Luft. Durch einen Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinenanschluss im hinteren Bereich des Flures erreichen Sie das separate WC und das Duschbad.“ Der Kaufpreis für das 1850 gebaute Haus liegt bei 195.000 Euro.

Grilleck Brinke steht weiter zum Verkauf: Zu einem nun deutlich reduzierten Preis
Reihenhäuser an Bahnlinie Dortmund-Münster geplant: „Zweites Gleis wird nicht gebaut“
Wohn- und Geschäftshäuser am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus geplant: Top-Lage in Werne-Stockum