Gärtnerei Stadtgemüse SoLaWi hat noch wenige Anteile zu vergeben und lädt zur Biete-Runde

Gärtnerei Stadtgemüse hat noch Anteile und lädt zu Biete-Runde
Lesezeit

Rund 100 Haushalte in Werne mit eigens in der Stadt angebautem Gemüse versorgen. Das ist das selbstverschriebene Ziel der solidarischen Landwirtschaft Gärtnerei Stadtgemüse in Werne (SoLaWi). Am 20. November findet nun die erste Biete-Runde der SoLaWi für alle Haushalte, die daran teilnehmen wollen, statt.

Solidarische Landwirtschaft ist ein direkter Zusammenschluss von Verbrauchern und einem landwirtschaftlichen Betrieb. Anstatt einzelne Produkte mit einem Preis zu versehen, tragen die Verbraucher und der Landwirt gemeinsam die Kosten der Produktion und teilen die Ernte unter den Teilnehmenden auf.

Richtwert bei 27 Euro pro Woche

Bei der Biete-Runde werden die Betriebskosten der Gärtnerei Stadtgemüse offengelegt. Aufgeteilt auf alle Ernteteiler ergibt sich der Betrag, den jeder Haushalt zur Deckung der Kosten inklusive Gemüse beitragen müsste. Ausgerichtet an diesem Richtwert können nun alle Haushalte ihr „Gebot“ abgeben. Wichtig ist, dass die benötigte Gesamtsumme zusammenkommt. „Jeder gibt, was er oder sie kann. Unsere Betriebskosten müssen am Ende gedeckt sein“, sagt Laurin Liekenbrock. Für die erste Saison wird dieser Richtwert bei rund 27 Euro in der Woche liegen.

„Das Gemüse verliert seinen Preis und erhält seinen Wert zurück“, erklärt Liekenbrock. Bis zu 60 verschiedene Gemüse- und Kräuterarten sowie einige Obstarten sollen für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen und eine Versorgung für fast das ganze Jahr sicherstellen. Im Herbst wurden bereits in gemeinschaftlicher Aktion ein Wildschutzzaun gebaut und erstes Wintergemüse für die erste Saison gepflanzt. Ein Folientunnel für Tomaten, Gurken und Wintergemüse befindet sich gerade im Bau. Während die Grundsteine für den Anbau des Gemüses bereits gelegt werden, gilt es nun, die Erzeugnisse und abnehmende Hände zusammen zu bringen.

Letzte Ernteanteile zu vergeben

Andere solidarische Landwirtschaften haben mit der Biete-Runde bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. „Es ist ein Fest gemeinschaftsgetragener Landwirtschaft, wo man sich austauschen kann und wir als Gemüsegärtnerei die Rückendeckung von allen Ernteteilern erfahren. Das trägt auch uns durch die ganze Saison“, so Liekenbrock.

Die Gärtnerei Stadtgemüse hat noch letzte Ernteanteile zu vergeben. Die Biete-Runde findet am 20.11.2022 um 13 Uhr im Landhof Zobels, Lünener Str. 170 in Werne statt. Weitere Informationen unter www.solawi-werne.de oder unter unserer Telefonnummer 0151/23154134.

Neue Gärtnerei „Stadtgemüse“ in Werne geht an den Start

Frisches Gemüse für 100 Werner Familien - Werne soll erste solidarische Landwirtschaft bekommen

Teilen nicht nur an St. Martin: Diese Dinge kann man in Werne mit anderen Menschen teilen