Feuerwehr in Werne
Fotostrecke: Felder gehen in Flammen auf - geht Feuerteufel in Werne um?
Die Feuerwehr musste in der vergangenen Nacht zwei Mal in kurzer Zeit Brände auf Feldern bekämpfen. Am vergangenen Samstag gab es schon einen ähnlichen Fall. Geht ein Feuerteufel umher?
In der Nach von Dienstag, 19., auf Mittwoch, 20. Juli 2022, musste die Feuerwehr innerhalb weniger Stunden zwei Mal zu Bränden auf Feldern ausrücken. Außerdem brannte noch ein großer Container am Christophorus-Gymnasium. Zudem stand bereits am Samstag, 16. Juli, ein Feld in Flammen. Ist in Werne ein Feuerteufel am Werk, der die Hitze und Trockenheit für sein schändliches Treiben nutzt?
„Wir ermitteln in alle Richtungen“, sagt Christian Stein, Sprecher der Kreispolizei Unna, auf Anfrage der Redaktion. Die Brandursachen für die nächtlichen Feuer in der Nacht zu Mittwoch seinen noch nicht geklärt: „Wir ermitteln gerade, die Brandursache steht noch nicht fest.“
Für Insider der Feuerwehr sieht die Gemengelage allerdings nach Vorsatz aus, also nach Brandstiftung. Doch Christian Stein will sich darauf nicht festlegen. Ein abendlicher Brand könnte bei der aktuellen heißen Witterung, gepaart mit großer Trockenheit, „auch schnell durch eine weggeworfene Zigarettenkippe ausgelöst worden sein“, so der Polizeisprecher.
Der erste Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erfolgte um 20.26 Uhr. Die Alarmierung führte die Kräfte zu einem Feld am Rosendahler Weg in Werne-Holthausen. Bereits auf der Anfahrt nahmen die Wehrleute die Rauchentwicklung aus einem Feld am Stiegenkamp wahr. Etwa 40 Quadratmeter Seitenstreifen und Feld brannten.
Feuerwehr Werne verhindert Ausbreitung der Flammen
Das Hilfeleistungslöschfahrzeug war zuerst am Einsatzort. Mit seinem 2200-Liter-Wasservorrat startete es den ersten Löschangriff und verhinderte damit, dass sich das Feuer weiter auf das Feld ausbreiten konnte. Ein zweiter Trupp bekämpfte bei immer noch circa 30°C Außentemperatur das Feuer von der anderen Seite. Das Feuer welches sich vom Standstreifen aus auf das Feld ausbreitete, wurde durch die Trupps erfolgreich bekämpft und gestoppt.
Der nächste Einsatz in Holthausen folgte um 1.35 Uhr. Das Einsatzstichwort lautete „FEUER_1 – unklare Feuermeldung, zwei Stellen“. Bereits auf der Anfahrt informierte die Leitstelle die anrückenden Kräfte über den vermutlichen Einsatzort im Bereich Beckwinkelweg in Werne-Holthausen.
Es sollte an mehreren Stellen im Feld brennen. Auch hier gestaltete sich die Findung des Einsatzortes schwierig. Die Polizei, die ebenfalls auf der Suche nach der genauen Einsatzstelle war, geleitete das Feuerwehrfahrzeug zu einer bereits zum Glück erloschenen Stelle im Feld bzw. am Straßenrand. Der etwa fünf Quadratmeter große Bereich wurde sicherheitshalber nochmals gewässert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Einsatzende konnte gegen 2.15 Uhr gemeldet werden.
Container im Lindert steht in Flammen
Zwischen den beiden Einsätzen in Holthausen hatte die Wehr allerdings keine Ruhe. Gegen 23.30 Uhr rückten die Retter zur Kardinal-von-Galen-Straße (Lindert) aus. Zunächst war nur leichter Brandgeruch wahrnehmbar, aber keine Einsatzstelle. In der Straße am Lindert machte jedoch dann eine Anwohnerin auf sich aufmerksam und erklärte, dass ein Container brenne.
Die Erkundung bestätigte, dass der Inhalt eines großen 30-Kubikmeter-Bauschutt-Containers im Hinterhof des ehemaligen Internates des Christophorus-Gymnasiums in Flammen stand. Aufgrund der Bauart des Containers bot es sich an, diesen komplett mittels Schaum zu fluten und damit die Flammen zu ersticken.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.