Förderverein Stadtmuseum Werne trauert um zwei besondere Weggefährten
Trauer in Werne
Der Vorstand des Fördervereins Stadtmuseum Werne ist bestürzt über gleich zwei Todesnachrichten, die in den letzten Tagen bekannt wurden. Unter anderem ist das älteste Mitglied gestorben.

Der Förderverein Stadtmuseum trauert um Dr. Peter Kracht (l.) sowie sein ältestes Mitglied, Franz Volke. © Archiv
Franz Volke, das älteste Mitglied des Fördervereins Stadtmuseum, ist mit 96 Jahren gestorben. Er war fast seit der Gründung des Fördervereins Mitglied und hat bis auf die letzten zwei Jahren an nahezu allen Veranstaltungen und Fahrten teilgenommen. Auch sammelte er seit Jahrzehnten Unterlagen und Fotos von den beiden ehemaligen Werner Krankenhäusern, die heute nicht mehr existieren.
Jetzt wurde auch der Tod von Dr. Peter Kracht öffentlich, der im Alter von 66 Jahren plötzlich und gänzlich unerwartet starb. Noch vor wenigen Wochen hat er einen seiner beliebten Vorträge über die historischen Wege durch Westfalen im Stadtmuseum Werne vor einer großen Zuhörerschaft gehalten und versprochen, im Herbst wieder zu kommen, um über ein anderes westfälische Thema zu referieren.
Schon seit mehr als 30 Jahren ist er mit der Fördervereinsvorsitzenden und früheren Museumsleiterin Heidelore Fertig-Möller gut bekannt, da sich beide nicht nur im Westfälischen Heimatbund, sondern auch beim Sauerländischen Gebirgsverein oft begegneten und über geschichtliche Themen diskutierten.
Auch hat Kracht seit einiger Zeit das Jahrbuch des Kreises Unna betreut und dafür gesorgt, dass Werner Themen nicht zu kurz kamen. Der Tod von Dr. Peter Kracht wird eine große Lücke in der Aufarbeitung und der Vermittlung von historischen Sachverhalten nicht nur im Kreis Unna, sondern darüber hinaus in ganz Westfalen hinterlassen, so der Förderverein.