
© Andrea Wellerdiek
Flaschenpost in Werne: So hat sich der Lieferservice in der Lippestadt nach drei Monaten entwickelt
Lieferservice in Werne
Vor drei Monaten startete der Lieferservice Flaschenpost in Werne. Innerhalb von 120 Minuten soll der Kunde seine Getränke bis vor die Haustür geliefert bekommen. Doch wie wird das Angebot angenommen?
Mit der Eröffnung des neuen Logistiklagers in Kamen bietet das Start-up-Unternehmen Flaschenpost seit Ende September 2019 auch Lieferungen in die Städte Werne, Kamen, Bergkamen, Bönen, Unna, Holzwickede, Werl, Welver und Hamm an.
Und das Angebot, sich Getränke und Haushaltsartikel bis vor die Haustür liefern zu lassen, nehmen die Kunden in der Region gut an.
Entwicklung in Werne hat sich gut entwickelt
„Wir sehen in dem Liefergebiet ein sehr starkes Wachstum: Die Anzahl der Bestellungen hat sich im gesamten Liefergebiet in den ersten drei Monaten mehr als verdoppelt“, erklärt Anna Lenting aus der Pressestelle von Flaschenpost. Auch die Entwicklung für den Standort Werne habe sich gut entwickelt.
Zahlen für einzelne Städte oder spezielle Wohngebiete führt das Unternehmen aber nicht auf. „Insgesamt liefern wir in dem Liefergebiet in Kamen über 10.000 Bestellungen pro Monat aus“, sagt Lenting. Das aktuell stärkste Wachstum gebe es demnach in Kamen.
200 Mitarbeiter in Kamen beschäftigt
An diesem Standort sind laut Lenting aktuell 200 Mitarbeiter im Lager und in der Auslieferung tätig. „Mittelfristig besteht weiterhin das Ziel, bis zu 400 Arbeitsplätze in Kamen zu schaffen. Perspektivisch werden wir bis zu 100 Flaschenpost-Bullis einsetzen – zurzeit sind rund 50 Auslieferungsfahrzeuge im Einsatz“, erklärt Anna Lenting. Aktuell sucht Flaschenpost unter anderem Auslieferungs- und Gabelstaplerfahrer sowie Lageristen für den Standort Kamen.
Flaschenpost beliefert nun das gesamte Ruhrgebiet
Mit der Eröffnung des Standortes Kamen beliefert Flaschenpost das gesamte Ruhrgebiet. Nach eigenen Angaben ist die Firma in 40 Orten in der Region und insgesamt mehr als 100 Städten in Deutschland aktiv.
Auch in Werne wurden die pink-weißen Auslieferungsbullis bereits mehrfach gesichtet. Zunächst hatten die Kunden verhalten auf das neue Angebot reagiert. In den ersten Tagen gab es nur eine zweistellige Zahl an Bestellungen, während es etwa in Dortmund zur Eröffnung gleich etwa 1000 Bestellungen gab.
Lieferung innerhalb von 120 Minuten
Wer im Internet Artikel - darunter nicht nur Getränke - bei Flaschenpost kauft, soll diese innerhalb von 120 Minuten bis zur Haustür geliefert bekommen. Dabei ist es egal, in welcher Etage der Kunde wohnt. Die Lieferung von Flaschenpost ist kostenlos, es gibt einen Mindestbestellwert von 20 Euro.
Das Start-up-Unternehmen sorgte in der Vergangenheit für Diskussionen, weil die Arbeitsbedigungen der Mitarbeiter stark kritisiert wurden. Die Verantwortlichen wiesen die Kritik seinerzeit gegenüber unserer Redaktion zurück.