
© Schulze-Twenhöven
Erdbeerfeld in Werne seit Dienstag für Selbstpflücker geöffnet
Erdbeeren in Werne
Der Hof Schulze-Twenhöven hat am Dienstag sein Feld an der B 54 für Selbstpflücker geöffnet. Vier Wochen lang können Kunden nun kurz hinter dem Ortsausgangsschild Erdbeeren sammeln.
Der Hof Schulze-Twenhöven hat am Dienstag (26. Mai 2020) sein Feld an der B 54 gegenüber von Feel Fit für Selbstpflücker geöffnet. „Wir haben heute Vormittag die Hütte aufgestellt. Wir haben schon drei Tage auf dem Hof gepflückte Erdbeeren verkauft, jetzt machen wir auch für Selbstpflücker auf“, sagt Juniorchef Philipp Schulze-Twenhöven am Telefon.
Weil der Hof auf Tunnel und Folien verzichte, um die Erdbeeren in der Sonne reifen zu lassen, habe es bis zur Ernte etwas länger gedauert als bei anderen Höfen in der Region. Passend zur Blüte habe es 33 Millimeter Regen gegeben, sodass die Erdbeeren gut wachsen konnten, so Schulze-Twenhöven.
Corona-Schutz ist auch am Erdbeerfeld vorgeschrieben
Insgesamt gibt es auf dem Feld vier verschiedene Erdbeersorten, die nach und nach reif werden, sodass dort vier Wochen lang gepflückt werden kann. Wer nicht selber pflücken möchte, der kann an der Hütte auch gepflückte Erdbeeren kaufen.
Mit Blick auf den Corona-Schutz trennen Schutzwände Verkäufer und Käufer an der Hütte. Auf der einen Seite können die Kunden dann Erdbeeren aussuchen, auf der anderen Seite werden sie ausgegeben. Kunden sind dazu aufgerufen, an der Hütte eine Maske zu tragen.
Auf dem Feld selber achtet das Personal darauf, dass eine Gruppe nur in jeder zweiten oder dritten Reihe pflückt. Sowohl an der Hütte als auch auf dem Feld ist der Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander zu beachten, so Schulze-Twenhöven.
Gebürtige Münsterländerin, seit April 2018 Redakteurin bei den Ruhr Nachrichten, von 2016 bis 2018 Volontärin bei Lensing Media. Studierte Sprachwissenschaften, Politik und Journalistik an der TU Dortmund und Entwicklungspolitik an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt arbeitete sie beim Online-Magazin Digital Development Debates.
