Es war ungewöhnlich voll im großen Sitzungssaal des Stadthauses am Dienstagabend. Dort tagte der Jugendhilfeausschuss - und das vor allem zu Beginn vor einigen Zuschauern. Viele Eltern aus der Kita St. Sophia waren gekommen, hatten große sowie kleine, bunte Plakate mitgebracht, um ihrer Forderung nochmal zusätzlichen Ausdruck zu verleihen: Kümmert euch um unsere Kita.
Die Problematik: 2019 gab es in den ursprünglichen Räumen an der Kirchstraße in Stockum einen Wasserrohrbruch. Die Kita musste raus und lebt seitdem in einer Übergangslösung. Im Konkreten sind das Container statt richtige Räume und eine provisorische Außenanlage auf einem Parkplatz. Nach vier Jahren wächst die Sorge bei den Eltern, ob sich an der aktuellen Lage überhaupt noch etwas ändern soll oder die Kita St. Sophia im schlimmsten Fall sogar komplett geschlossen werden muss.

Die Sorgen und den Wunsch nach einer schnellen Lösung machten die Familien auch im Ausschuss deutlich. So waren auf den Plakaten deutliche Aussagen wie „Wir brauchen eine Lösung“ oder „Investiert in unsere Kita! Investiert in unsere Zukunft“ zu lesen.
Bei den Politikern kamen diese Forderungen an. „Es ist völlig eindeutig, dass wir einen Neubau für die Kita St. Sophia in Stockum wollen“, erklärte der Ausschussvorsitzende Benedikt Striepens (Grüne) den Anwesenden. Im Hinblick auf den Tagesordnungspunkt im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung, wo die Politiker über die Kita St. Sophia beraten wollten, erklärte er: „Da geht es nur noch um das wie, nicht um das ob.“

Zudem machte Striepens deutlich, dass auch den Politikern daran läge, eine zeitnahe Entscheidung zu bekommen. „Ich lese hier auf einem Plakat ‚Wir brauchen jetzt eine Lösung‘. Das sollten wir auch in unsere Gespräche mitnehmen.“
Und tatsächlich scheint sich im nicht-öffentlichen Teil des Jugendhilfeausschusses nochmal etwas getan zu haben. „Alle Beteiligten sind sich einig, dass wir keine Kita schließen wollen. Das stand für uns auch nie zur Debatte“, erklärte Frank Gründken, Dezernent für Jugend, Familie und Bildung, am Mittwochmorgen auf Anfrage.
Im Jugendhilfeausschuss sei man nun einen deutlichen Schritt weiter gekommen. „Mit den Beschlüssen von Dienstag können wir wohl den Neubau der Kita in Stockum sichern“, erklärte er. „Jetzt geht es für uns natürlich in die weiteren Gespräche mit allen Beteiligten, die in dem Projekt drinstecken.“
Besorgte Mutter bangt um Zukunft der Stockumer Kita: Stadt Werne äußert sich
Angst um die Kita St. Sophia Stockum: „Niemand weiß so richtig, wie es weitergeht“
„38 Prozent der Kinder wird nicht mehr vorgelesen“: Stadtbücherei Werne will das ändern