Diese Flächen könnten neue Baugebiete werden

Planungen der Stadt Werne

Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum und Baugrundstücken in Werne ist weiterhin groß. Die Stadt will neue Flächen entwickeln, um den Bedarf zu decken. Welche zehn Standorte im Gespräch sind, zeigen wir Ihnen in einer Übersichtskarte.

WERNE

, 18.02.2015, 10:36 Uhr / Lesedauer: 1 min

Zehn Flächen könnten sich nach Ansicht der Verwaltung für eine neue Bebauung eignen. Darunter vier kleinere Gelände, die sich in städtischer Hand befinden. „In Werne fehlt es an bezahlbarem Wohnraum – deshalb wäre auf diesen Flächen öffentlich geförderter Wohnraum sinnvoll“, so Planungsdezernent Ralf Bülte. Doch auch der großen Nachfrage nach Ein- und Zweifamilienhäusern wolle die Stadt bis 2020 nachkommen. „Beim Neubaugebiet am Windmühlenberg hat man ja gesehen, wie schnell die Grundstücke weggegangen sind“, sagt der Planungsdezernent.

 

 

Geplant sei deshalb unter anderem ein neues stadtnahes Wohnquartier – wahlweise auf den großen privaten Flächen an der Bellingheide / Landwehrstraße, der Lohstraße / Ackerstraße oder auf dem Areal Ostring / Breielstraße.

Welche der Flächen tatsächlich als Wohnbauland ausgewiesen wird, diskutiert der Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung in seiner nächsten Sitzung. Über Kosten und Finanzierungskonzepte könne dann aber noch nicht gesprochen werden, sagt Bülte. „Die Erschließungskosten für die einzelnen Flächen sind einfach noch nicht abzusehen. Fest steht nur, dass die Stadt bei Bauprojekten wegen der Haushaltslage auf private Investoren angewiesen ist.“

Der Planungsausschuss tagt am Donnerstag, 26. Februar, ab 17.30 Uhr in der Cafeteria im vierten Obergeschoss des Stadthauses, Konrad-Adenauer-Platz 1. Die Sitzung ist öffentlich – interessierte Bürger können also als Zuhörer teilnehmen.

Schlagworte: