
© Feldermann
Die Woche in Werne: Schnelltestzentren, Feuerwehr-Jahresbericht und Kino
Wochenrückblick
Gerade in Zeiten der Pandemie überschlagen sich die Nachrichten. Wir blicken auf die Themen, die in den vergangenen sieben Tagen in Werne besonders für Aufsehen gesorgt haben - auch abseits von Corona.
Notbetreuung, Homeschooling, Kontaktbeschränkungen und weniger Angebote für Jugendliche und Kinder: Die Corona-Krise spiegelt sich auch in der Situation vieler Werner Familien wider. Einige Eltern kämen in der Pandemie an ihre Belastungsgrenze, wie Maik Rolefs, Jugendamtsleiter der Stadt Werne, im jüngsten Jugendhilfeausschuss erklärte. Das Homeschooling liefe besser als noch im vergangenen Frühjahr. Dennoch verzeichnet die Stadt Werne eine Zunahme in der Kindeswohlgefährdung. „Wenn die Mädchen und Jungen in Werne wieder Angebote erhielten, werde dies für eine Entspannung sorgen können“, meint Rolefs. Die Jugendhilfe Werne plant zum Beispiel für Anfang April ein Autokino.

Die Fälle von Kindeswohlgefährdung in Werne haben seit Beginn dieses Jahres zugenommen (hier ein Symbolbild). © dpa
Verantwortliche sagen Auto- und Modefrühling ab
Der Auto- und Modefrühing fällt auch 2021 aus. Das gab Carolin Brautlecht, Wirtschaftsförderin und Geschäftsführerin von Werne Marketing, am Montagmittag (15. März) auf Anfrage bekannt. So müssen die Verantwortlichen nach 2020 zum zweiten Mal die beliebte Veranstaltung, zu der auch ein verkaufsoffener Sonntag am 11. April geplant war, aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Für dieses Jahr gibt es trotz der erneuten Absage jedoch noch Hoffnung. „Wir behalten uns vor, die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen“, erklärt Brautlecht. Je nachdem, wann das Event möglich ist, könnte es unter einem anderen Namen steigen. Für andere Märkte sehe Brautlecht derzeit gute Chancen.

Die Entscheidung zum Auto- und Modefrühling 2021 in Werne ist gefallen. Das letzte Mal fand die beliebte Veranstaltung im April 2019 statt. © Mario Bartlewski (Archiv)
Darf man sich mehrfach, kostenlos in Schnelltestzentren testen lassen?
Jedem Bürger steht seit dem 8. März mindestens ein kostenloser Schnelltest auf das Coronavirus zu. In Werne sind seit Mittwoch (17. März) drei Teststationen eingerichtet. Je nach Kapazität werden laut Ordnungsdezernent Frank Gründken auch mehrere Tests pro Woche für jeden Bürger möglich sein. So gibt es keine deutschlandweite Datenbank, auch für die drei Testzentren in Werne gibt es keine gemeinsame Erfassung darüber, wie viele Tests ein Bürger bereits in der Woche in Anspruch genommen hat. In Werne erwartet man eine erhöhte Nachfrage in den Schnelltestzentren, sobald ein negativer Test mit Erleichterungen wie eben einem Besuch in der Außengastronomie eines Restaurants verbunden ist.

Das Coronaschnelltestzentrum auf dem Parkplatz Am Hagen ist seit Mittwochmittag, 14 Uhr, in Betrieb. Insgesamt gibt es drei Teststationen in Werne. © Jörg Heckenkamp
Feuerwehr in Werne: Zahl der Einsätze steigt weiter an
Die Zahl der Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr in Werne steigt weiter an. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 444 - und damit fast 100 mehr als noch im Jahr 2017. Eine ganz schöne Hausnummer für eine Freiwillige Feuerwehr, wie Wehrführer Thomas Temmann bei der Vorstellung des Jahresberichts im Ausschuss für Soziales, öffentliche Ordnung, Integration und Inklusion betonte.
So hoch, dass man allmählich „über hauptamtliche Kräfte nachdenken muss“. Zumindest wenn der Trend anhält. Denn trotz aktuell 150 aktiver und ehrenamtlicher Mitglieder sei das Pensum nicht einfach zu stemmen.

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr in Werne am 9. November an der Capeller Straße: Die Zahl der Einsätze ist auch 2020 gestiegen. © Feuerwehr Werne
Kinofans müssen sich gedulden: Capitol bleibt geschlossen
Anfang März einigten sich Bund und Länder auf eine schrittweise Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen. Noch besteht die Möglichkeit, dass auch Kinos, Theater und Konzerthäuser ab dem 22. März wieder ihre Türen öffnen. Die Voraussetzung: Die Inzidenz liegt 14 Tage lang stabil zwischen 50 und 100 und die Besucher legen einen tagesaktuellen Schnelltest vor. „Wir werden in der kommenden Woche definitiv nicht wieder öffnen“, so Betreiber des Werne Kinos Wido Wagner. Grund ist unter anderem, dass voraussichtlich der Verzehr von Speisen weiterhin untersagt bleiben würde. Es gibt voraussichtlich schon am Wochenende wieder einen Popcornverkauf - allerdings nur zur Abholung. Nähere Infos gibt es auf der Homepage des Werner Kinos.

Wann öffnet das Werner Kino an der Alten Münsterstraße wieder seine Türen? © Felix Püschner (Archiv)
Von Kind auf bin ich mit der Stadt Werne vertraut und schätze die Atmosphäre mit den alten Fachwerkhäusern in der Lippestadt. Als erste Ansprechpartnerin kenne ich das vielfälige Vereinsleben in der Stadt und entdecke dabei immer wieder Neues. Das macht den Beruf so spannend.
