Die Entscheidung zum Auto- und Modefrühling 2021 in Werne ist gefallen. Das letzte Mal fand die beliebte Veranstaltung im April 2019 statt.

© Mario Bartlewskiv (A)

Erstes Event 2021 in Werne: Entscheidung zum Auto- und Modefrühling ist gefallen

rnVeranstaltung in Werne

Die Corona-Krise hat 2020 viele Events in Werne platzen lassen. Die erste Veranstaltung, die ausfiel, war der Auto- und Modefrühling. Nun ist klar, ob die beliebte Veranstaltung 2021 steigen kann.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 15.03.2021, 13:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Vor gut einem Jahr erreichte die Corona-Pandemie Deutschland und Werne. Eine Auswirkung der Krise waren viele Absagen von Veranstaltungen, die in der Lippestadt geplant waren. Das erste Event, das seinerzeit ausfiel, war der Auto- und Modefrühling Anfang April. Auch jetzt, ein Jahr später, ist die Entscheidung zum Event gefallen.

Der Auto- und Modefrühling fällt auch 2021 aus. Das gab Carolin Brautlecht, Wirtschaftsförderin und Geschäftsführerin von Werne Marketing, am Montagmittag (15. März) auf Anfrage bekannt.

„Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Krise sehen wir nicht, dass wir den Auto- und Modefrühling durchführen können. Selbst wenn eine Veranstaltung bei entsprechender Entwicklung mit 50 Personen möglich wäre, würde das vorne und hinten nicht passen.“

Auto- und Modefrühling fällt zum zweiten Mal nacheinander aus

So müssen die Verantwortlichen nach 2020 zum zweiten Mal die beliebte Veranstaltung, zu der auch ein verkaufsoffener Sonntag am 11. April geplant war, absagen. Der Auto- und Modefrühling war die erste Veranstaltung, die 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie in Werne ausfallen musste.

Jetzt lesen

Für dieses Jahr gibt es trotz der erneuten Absage jedoch noch Hoffnung. „Wir behalten uns vor, die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen“, erklärt Brautlecht. Je nachdem, wann das Event möglich ist, könnte es unter einem anderen Namen steigen. Klar ist schon jetzt, dass das Format – etwa die Präsentation von Neuheiten der Autohäuser – bestehen bleiben soll.

Verkaufsoffener Sonntag zu späteren Zeitpunkt möglich

Ebenso soll auch für einen möglichen Ausweichtermin ein verkaufsoffener Sonntag beantragt werden, so Brautlecht weiter. Die Händler, die sich beim Auto- und Modefrühling im April zeigen wollten, hätten bereits mit der Absage gerechnet. „Das war für alle klar. Leider war es eine erwartbare Entscheidung. Man wird leider von der Realität eingeholt“, sagt Brautlecht. Der Auto- und Modefrühling soll mit einem „vernünftigen Format“ realisiert werden. Aktuell habe man dafür einfach keine Planungssicherheit, so die Wirtschaftsförderin weiter.

Jetzt lesen

Ähnlich sieht es für die nächsten, größeren Veranstaltungen, die Werne Marketing auf die Beine stellen will, aus. Gute Chancen sieht Brautlecht derzeit für den Blumen- und Spargelmarkt (geplant für den 15. Mai) und den Bauern- und Handwerkermarkt (18. September). Diese beiden Events könnte man wie im vergangenen Jahr als „Wochenmarkt extra“ in abgespeckter Form anbieten.

Jetzt lesen