Die schönsten Fotos vom sonnigen Doppeljubiläum der Feuerwehr
Feuerwehr Werne
Bei bestem Wetter feierten der Löschzug Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr und der hauseigene Spielmannszug ein Doppeljubiläum. Viele Werner feierten mit: Hier die schönsten Fotos.
Der Drehleiterwagen der Feuerwehr glänzt in der Sonne. Neugierig gewordene Zuschauer säumen den Marktplatz. Sie verfolgen die Marschmusik aus der Ferne. Es ist Samstagvormittag, 14. September. Die Sonne strahlt. Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens hat der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Werne in die Gute Stube eingeladen.
Der Löschzug Stadtmitte, der gleichzeitig sein 140-Jähriges feiert, baut für die Musikanten den Leiterwagen vor dem Rathaus auf. „Heute stehen die Musikanten im Vordergrund“, sagt Wehrführer Thomas Temmann im Gespräch mit dieser Redaktion. „Da treten wir gerne mal zurück.“
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
40 Jahre Spielmannszug der Feuerwehr
Der Spielmannszug der Feuerwehr Werne, spontan aus einer Laune heraus entstanden und nach wie vor als "Hobby-Truppe" unterwegs, feierte am Samstag auf dem Marktplatz seinen 40. Geburtstag.
An verschiedenen Plätzen in der Innenstadt formieren sich die Spielmannszüge Frohsinn 07, Grün-Weiß Stockum und Feuerwehr Rünthe für den Sternmarsch zum Marktplatz. Mit etwas Verspätung trifft auch der Spielmannszug der Kolpingfamilie Herbern ein. „Sie hatten ein kleines Fahrproblem“, wie Mit-Organisator Klaus Kuhn berichtet.
Die Musik kommt immer näher, unter großem Applaus der Zuschauer treffen sie auf dem Marktplatz ein. Einige schlüpfen während des Spiels in verschiedene Uniformen. So wechselt Tambourmajor Manfred Breuer seine grüne Frohsinn-Jacke gegen die blaue Feuerwehrkluft.
Feuerwehr-Chef Thomas Temmann in ungewohnter Rolle
In einer ganz neuen Rolle erleben die Gäste den Wehrführer, der sich ebenfalls in die Reihe der Musikanten eingefügt hat und die Trommel schlägt. „Schon als kleiner Junge habe ich bei der Kolpingsfamilie die Stöcke in die Hand bekommen“, erzählt er anschließend.
Aus einer Bierlaune heraus hat sich der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr vor 40 Jahren gegründet. „Der Löschzug Stadtmitte feierte sein 100-Jähriges“, erinnert Klaus Kuhn. Im Anschluss an die damalige Feier liefen die Wehrleute singend und musizierend durch die Stadt. Aufgrund der positiven Resonanz formierten sie sich zu einer Hobbytruppe und sind es bis heute geblieben.
Feuerwehrfest an der Wache
„Wer feste arbeitet, kann auch Feste feiern.“ Mit diesen Worten gratuliert beim anschließenden Feuerwehrfest an der Wache Bürgermeister Lothar Christ zum Doppeljubiläum. Mit einem Bild und dem Münsterländer Flachgeschenk bedankt er sich für den großen Einsatz der Wehrleute, gleichwohl hebt er das musikalische Engagement hervor. „Es verleiht einer Veranstaltung immer einen besonderen Rahmen“, lobt er die Musikanten.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Doppeljubiläum der Feuerwehr, Tag der offenen Tür
Nach den Gastspielen der Spielmannszüge feierten die Wehrleute und viele Werner Samstagnachmittag am Feuerwehr-Gerätehaus den Tag der offenen Tür. Es galt, 40 Jahre Spielmannszug und 140 Jahre Feuerwehr zu würdigen.
Dann endlich geht es los: Das große Feuerwehrfest an der Wache ist eröffnet. Vor allem die Kinder kommen auf ihre Kosten, dürfen kleine Brände löschen, im Feuerwehrauto ganz vorne sitzen und in die Uniform schlüpfen.