Coronavirus: Zahl der Infizierten im Kreis leicht erhöht, kein Fall in Werne

Kreis Unna

Die Zahl der nachweislich an Covid-19 erkrankten Personen im Kreis Unna hat sich bis Sonntagnachmittag nur leicht um zwei erhöht. In Werne gibt es nach wie vor keinen Fall.

Werne

, 15.03.2020, 15:53 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bei 19 Personen im Kreis Unna ist die Covid-19-Erkrankung nachgewiesen. In Werne gibt es Stand Sonntagnachmittag, 15. 3., noch keinen Fall.

Bei 19 Personen im Kreis Unna ist die Covid-19-Erkrankung nachgewiesen. In Werne gibt es Stand Sonntagnachmittag, 15. 3., noch keinen Fall. © dpa

Dem Kreis-Gesundheitsamt sind zwei neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Beide Personen kommen aus Schwerte. Es handelt sich um Rückkehrer aus vom Robert-Koch-Institut definierten Corona-Risikogebieten. Die Kontaktpersonen sowie die Infektionswege werden derzeit ermittelt. Kreisweit ist die Gesamtzahl der gemeldeten Infektionen damit auf 19 angestiegen.

Hier die Fallzahlen von Sonntagnachmittag, 15. 3. 2020:

Bergkamen: 7
Bönen: 0
Fröndenberg: 1
Holzwickede: 0
Kamen: 2
Lünen: 2
Schwerte: 3
Selm: 2
Unna: 2
Werne: 0

Gesamt: 19

Hinweise des Kreises für Urlaubsrückkehrer

Der Krisenstab des Kreises Unna bittet Urlaubsrückkehrer um besondere Umsicht. Wer innerhalb der letzten 14 Tage in Italien, Österreich oder der Schweiz war, für den gilt: Vermeiden Sie unnötige Kontakte und bleiben Sie zwei Wochen nach Ihrer Rückkehr zu Hause, unabhängig von Symptomen oder nicht.

Es handelt sich bei der Aufforderung um eine dringende Bitte. Eine gesetzliche Anordnung gibt es zurzeit nicht. Deshalb kann der Kreis Unna dazu auch keine Bescheinigungen zur Verfügung stellen.

Ansprechpartner für die Rückkehrer ist der jeweilige Arbeitgeber. Urlaubsrückkehrer sollten sich zunächst telefonisch mit dem Arbeitgeber in Verbindung setzen.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Bei einer Presse-Info am Freitag gaben (v. l.) die Dezernenten Alexander Ruhe und Frank Gründken sowie Bürgermeister Lothar Christ die Schließung von Schulen und Kitas bekannt. Nun verschärft die Stadt ihre Schutzmaßnahmen.

Schließung von Stadtbücherei und Solebad und weiteren Einrichtungen; Abschottung des Stadthauses vom Besucherverkehr - die Stadt ergreift drastische Maßnahmen gegen den Coronavirus. Von Jörg Heckenkamp