Corona bei Kindern und Jugendlichen: Inzidenzen halbieren sich
Coronavirus im Kreis Unna
Die Coronalage entspannt sich, die Omikronwelle flacht ab. Das macht sich bei den Inzidenzen für Kinder und Jugendliche bemerkbar. Auch die Lage an Schulen und Kitas im Kreis Unna entspannt sich.

Die Inzidenzen bei Kinder und Jugendlichen sinken rapide. An Schulen sind im Kreis Unna keine Ausbrüche bekannt geworden. An Kitas nur zwei. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Die Information vom Kreis Unna zur Coronalage an Schulen und Kitas fällt in dieser Woche sehr knapp aus. Der Grund dafür ist erfreulich, denn es gibt wenig zu vermelden. Laut Anita Lehrke sind keine größeren Ausbrüche an den Schulen im Kreis gemeldet worden. An den Kitas sind zwei Einrichtungen betroffen: In Bergkamen und in Fröndenberg gab es jeweils einen Ausbruch (Stand: 24. Februar)
Auch die Inzidenzen für die Kinder und Jugendlichen im Kreis stimmen in dieser Woche hoffnungsvoll. Laut dem Landeszentrum Gesundheit (LZG) haben sich 274 Kinder zwischen fünf und neun Jahren in der vergangenen Woche mit dem Coronavirus infiziert. Im Vergleich zur vergangenen Woche hat sich dieser Wert mehr als halbiert (17. Februar: 527). Die Inzidenz sinkt von 3.745 (17. Februar) auf 1.573,8 (24. Februar).
Von den Kleinkindern, die im Kreis Unna leben (unter fünf Jahre), haben sich in der vergangenen Woche 137 infiziert. Vergangenen Donnerstag waren es noch 296. Die Inzidenz ist ebenfalls weniger als halb so hoch wie noch am 14. Februar (von 1.613,5 auf 746,8).
Und auch bei den älteren Kindern bzw. Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren entspannt sich die Lage, auch wenn hier die Zahlen etwas höher sind als in den anderen Altersklassen: 284 10- bis 14 Jährige haben sich binnen der vergangenen Woche mit dem Virus angesteckt, am 17. Februar waren es noch 580 Fälle in sieben Tagen. Auch bei den 10- bis 14-Jährigen geht es also deutlich bergab: Die Inzidenz sinkt von 3.287,8 auf 1.609,9 und hat sich damit ebenfalls mehr als halbiert.