
Werner Gniszewski und Susanne Timpte organisieren die Jobmesse am Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg. © Werner Gniszewski
Berufskolleg in Werne: Schüler sollen Einblick in Arbeitswelt erhalten
Jobmesse in Werne
Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist für Schüler nicht einfach und auch viele Unternehmen suchen nach neuen Azubis. Das Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg veranstaltet deshalb eine Jobmesse.
Im September findet an zwei Tagen im Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg in Werne eine Jobmesse statt, die den Schülern den Start ins Berufsleben näherbringen soll. Auch die Unternehmen sollen von der Messe profitieren und neue Arbeitskräfte anwerben können. Es gibt auch noch freie Plätze für Firmen.
Ansprechpartner für die Industriemesse ist Werner Gniszweski. Er ist der Koordinator für duale Ausbildung am Berufskolleg in Werne und verantwortlich für den Übergang von Schule in Beruf/Studium. Für Unternehmen, die sich auf der Jobmesse im Berufskolleg präsentieren wollen, ist Susanne Timpte unter der E-Mail-Adresse susanne.timpte@bk-werne.de als Ansprechpartnerin zu erreichen.
Am Mittwoch und Donnerstag, den 21. und 22. September 2022, finden im Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg zwei Jobmessen statt. Das Ziel der Veranstaltung soll sein, einen ersten Kontakt zwischen den Betrieben und den Schülern herzustellen. So soll ihnen die Arbeitswelt in den jeweils vertretenen Unternehmen nähergebracht werden.
Firmen aus Werne und Umgebung stellen sich vor
Am Mittwoch fokussiert die Ausbildungsmesse sich auf Ausbildungsplätze im Handwerk. Nach aktuellem Planungsstand (5. September 2022) werden die Firmen Elektro Steinkuhl, Dachdeckerei Latussek, Heizung Sanitär Steinweg GmbH, Grunewald Garten- und Landschaftsbau GmbH sowie Sievert Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau GmbH aus Werne teilnehmen.
Neben den Firmen aus Werne wollen aber auch andere Handwerksbetriebe aus der Umgebung die Schüler von einer Ausbildung in ihrem Betrieb überzeugen. So präsentieren sich beispielsweise Elektrotechnik Meyer und Overmann sowie das Autohaus Trompeter aus Lünen, die Stahl- und Maschinenbau Josef Wierling GmbH mit Sitz in Nordkirchen und Klaas Alu-Kranbau GmbH aus Ascheberg.
Auch am Donnerstag präsentieren sich einige Industrieunternehmen aus Werne und der Umgebung. Dort sollen die Firmen Lohoff Transportservice GmbH, RCS Rohstoffverwertung GmbH, Böcker Maschinenwerke GmbH, Rollex Förderelemente GmbH & Co KG, PTR HARTMANN GmbH, Euroroll GmbH, L. Stroetmann Lebensmittel GmbH & Co. KG, August Alborn GmbH & Co. KG, Getränke Weidlich GmbH, DH Logistik GmbH und Fiege Unna GmbH vertreten sein.
Werner Gniszewski ist vom Erfolg der Messe überzeugt und verspricht sich eine Menge von den zwei Tagen. „Mit dieser Veranstaltung wird eine Win-Win-Situation sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die teilnehmenden Betriebe generiert, von der alle Beteiligten profitieren werden“, sagt der Koordinator für duale Ausbildung.
Kind des Ruhrgebiets, Fußball- und Sportverrückt. Hat wirtschaftspolitischen Journalismus an der TU Dortmund studiert und arbeitet seit vier Jahren bei den Ruhr Nachrichten. Zunächst als freier Mitarbeiter im Lokalsport. Seit 2022 im Volontariat.
