Viele Fotos vom Bauern- und Handwerkermarkt in Werne So schön war das Event in 2023

Viele Fotos vom Bauern- und Handwerkermarkt in Werne: So schön war das Event in 2023
Lesezeit

Die Werner Innenstadt leuchtete am Samstag (16. September) in den schönsten Herbstfarben. Der Kunst- und Handwerkermarkt lockte nicht nur die Werner Einwohner in die Innenstadt. Von 9 bis 15 Uhr konnte hier gebummelt, gestöbert, geschoppt und geschlemmt werden. 58 Aussteller präsentierten ihre Angebote auf dem Marktplatz, der Steinstraße und vor der Kirche.

Entlang des Parkplatzes an der Südmauer gab es einen Mitmachbereich, bei dem Groß und Klein sich künstlerisch betätigen konnten sowie eine Trecker- und Fahrzeugausstellung. Der 6-jährige Tom aus Werne bemalte hier einen Hund aus Holz. „Der heißt Rex, wie unser echter Hund“, freute Tom sich, „den darf ich sogar mit nach Hause nehmen“.

Kürbisse leuchteten auf dem Marktplatz in allen Größen und sogar in unterschiedlichen Farben. Es gab eine Auswahl an Verzehrkürbissen, aber auch für die Deko war gesorgt. Mit aufgemalten Gesichtern, Vereinslogos oder Tieren war für jeden Geschmack etwas dabei.

Die mit Gesichtern bemalten Kürbisse gefielen auch den Schwestern Mia-Sophie (12 Jahre) und Lotta (11 Jahre), sie suchten sich jede einen eigenen als Deko aus. Herbstblumen wie Gräser, Heidepflanzen, Alpenveilchen oder Kräuter gab es an mehreren Ständen. Oft waren sie nicht nur als Einzelpflanzen erhältlich, sondern auch in Weidenkörbchen oder Schalen dekorativ zusammen gepflanzt.

Eine Frau stöbert an einem Deko-Stand.
Gut war die Stimmung bei Händlern und Kunden. © Marion Schnier

Monika Kemper besorgte sich ein großes Lampenputzergras, das sie gerade eben noch in ihren Fahrradkorb bekam. „Einen Platz dafür in meinem Garten muss ich jedoch erst noch finden“, schmunzelte sie. Riesige Chrysanthemen suchte sich Franz Stöwer bei seinem Wochenmarkt-Blumenhändler aus, der auch hier vertreten war. „Ich werde 85 Jahre und mache meinen Garten noch selber“, lachte er. Die Pflanzen kommen entweder in seinen Werner Garten oder in seinen Garten am Dümmer See.

Lampenputzergras und Chrysanthemen

Mützen, Schals, Schmuck, Dekorationen, Pflegeprodukte, Kleidung, Käse und Wurst wurden angeboten, aber auch Produkte aus der Umgebung wie Eier aus Bodenhaltung und selbst gemachter Eierlikör. Ein Imker aus Bockum-Hövel war von dem Markt in Werne angetan. „Alle sind nett und freundlich. Es macht hier Spaß, einen Stand zu haben“.

Ein Verkäufer mit Dekorationsartikeln, der seinen Stand auf dem Kirchplatz hatte, war ebenfalls begeistert. „Ich bin schon oft hier gewesen. Die Kulisse hier ist einmalig. In so einer schönen Umgebung stundenlang zu stehen und zu verkaufen macht mir einfach Freude“.

Ein Verkäufer hält Käse in den Händen.
Ein Käsestand durfte natürlich nicht fehlen. © Marion Schnier

Überall auf dem Markt und in der Innenstadt waren kleine Bauernhoftiere aus Plastik versteckt. Ein Suchspiel für Kinder - wer sie fand, erhielt eine Überraschung bei der Touristen-Information. Wieder dabei war auch die Fahrrad-Codieraktion des ADFC Werne. Insgesamt wurden 36 Fahrräder an diesem Tag codiert und damit diebstahlsicherer.

ADFC bietet Beratung rund ums Rad

Die Damen und Herren des ADFC-Teams waren zufrieden mit dem Tag. Toll auch, dass es für die Fahrradbesitzer den einen oder anderen Tipp gab, nicht nur für die nächste Fahrradtour, sondern auch mal einen Hinweis, in der nächsten Zeit die Fahrradkette zu wechseln, bevor ein größerer Schaden entsteht oder die Bremsklötze zu erneuern. Es gab kostenlose Fahrradkarten und Informationsbroschüren des ADFC.

Mittags hielt eine „Lastenrad-Parade“ des ADFC-Kreisverbands, die auf dem Rathausplatz in Unna gestartet war, Einzug. Die mitgebrachten Modelle wurden dabei vorgestellt, sie sind über den ADFC kostenlos auszuleihen.

Eine Herbernerin ließ sich eine Bratwurst von einem Wildstand schmecken. „Es ist so schön hier, die Sonne scheint, alle bummeln hier in Ruhe und ohne Hektik. Es ist ein so schöner Tag wie Urlaub. Dabei bin ich nur zehn Kilometer für diesen Ausflug gefahren“, lachte sie.

Mehr Fotos vom Markt gibt‘s online unter rn.de/werne

Ein Fest für die ganze Familie: Familiennetz Werne feiert bald in der Innenstadt

Oktoberfest im Klostergarten Werne: Geschäftsleute schwimmen auf der Fest-Welle mit

Betreiber verkaufen Snackbar Number One in Werne: „Wir können nicht mehr“