Das fordert die Politik für die Bahnstrecke Münster-Dortmund
„Bahn-Gipfel“
Politiker aus der Region machten sich am Freitag in Werne für eine schnelle Reparatur der Gleise und den zweigleisigen Ausbau zwischen Münster und Lünen stark. Unser Live-Ticker zum Nachlesen.

Für schnelle Verbesserungen auf der Bahnstrecke Münster-Dortmund setzen sich Politiker aus der Region ein. © Gumprich (A)
Landräte, Oberbürgermeiser und Bürgermeister der Region haben sich am Freitag, 29. März 2019, in Werne getroffen. Sie wollen Druck machen für eine schnelle Gleisreparatur, damit der Fernverkehr wieder zwischen Münster und Dortmund verkehren kann.
Dafür unterzeichneten die Regional-Politiker der betroffenen Städte und Gemeinden eine Resolution. Darin fordern die Verantwortlichen den unverzüglichen zweigleisigen Ausbau und Reparatur der Strecke.
Auf einer Pressekonferenz haben sie ab 12 Uhr ihre Forderungen offengelegt. Zuvor trafen sich die Verantwortlichen am Werner Bahnhof.
Der offizielle Pressetermin ist nun vorbei. Wir beenden unseren Live-Ticker an dieser Stelle.
- 12:50 Uhr
Die Pressekonferenz ist beendet. Wir beenden den Liveticker.
Entschuldigen Sie die technischen Probleme zu Beginn.
Vielen Dank für Ihr Interesse, Ihr RN-Team.
- 12:46 Uhr
Hier unterzeichnen Dietmar Bergmann aus Nordkirchen und Dr. Bert Risthaus aus Ascheberg das gemeinschaftliche Dokumente, das für Druck auf der Bahnstrecke Münster-Dortmund sorgen soll.
- 12:39 Uhr
Ullrich Sierau aus Dortmund unterschreibt als Erster.
- 12:38 Uhr
Die Redebeiträge sind beendet, jetzt unterschreiben alle die Resolution.
- 12:36 Uhr
Dr. Risthaus aus Ascheberg sagt, dass man nicht nur die A1 ausbauen darf, sondern genauso gut das zweite Gleis. Geduld mit dem Bundesverkehrsministerium ist zu Ende.
- 12:34 Uhr
Arnold Reeker aus Lünen sagt, dass sich wegen des mangelnden Bahnangebotes viele junge Leute Autos kaufen müssen und somit zum Verkehrschaos und Umweltschäden beitragen.
- 12:33 Uhr
Lothar Christ aus Werne schwant Böses, weil die Bahn nächste Woche ein Pressegespräch zur Situation auf besagter Strecke anberaumt hat. Da könnte Böses auf die Städte zukommen, mutmaßt Christ.
- 12:31 Uhr
Ernste Mienen. V. l. Markus Lewe, Münster, Ullrich Sierau, Dortmund, Kreisdirektor Gilbeau Coesfeld, Lothar Christ Werne. Landrat Makiolla aus Unna lässt sich entschuldigen.
- 12:30 Uhr
Man hört immer wieder das Wort: Unverzüglich.
- 12:28 Uhr
Oberbürgermeister Lewe aus Münster ist richtig sauer. Schimpft auf die Bahn, die hätte schon längst besser reparieren müssen.
- 12:26 Uhr
DAUERBAUSTELLE?
Der OB aus Dortmund, Sierau, malte vorhin das Schreckgespenst einer Dauerbaustelle zwischen Lünen und Ascheberg an, weil die Sanierungsarbeiten doch wohl aufwendiger sein könnten. Möglicherweise kommt es sogar zu einer Streckensperrung.
- 12:24 Uhr
Info: Statt Landrat Schulze Pellengahr aus Coesfeld ist Kreisdirektor Joachim Gilbeau da. Hat aber noch nichts gesagt.
- 12:23 Uhr
Scheint wieder zu funktionieren: Markus Lewe, OB Münster, appelliert für einen schnellen Ausbau, damit die Menschen mobil sind im öffentlichen Bereiche.
- 12:22 Uhr
Leider haben wir gerade technische Probleme mit unserem Live-Ticker. Wir bitten, dies zu entschuldigen. Wir berichten nach.
- 11:50 Uhr
Die Regional-Politiker haben sich den Werner Bahnhof angeschaut, sind jetzt auf dem Weg zum Alten Rathaus Werne, wo um 12 Uhr im Bürgersaal (Foto) die Pressekonferenz beginnt. Ihre einhellige Forderung: unverzügliche Reparatur der Gleise und Start der Planung für ein zweites Gleis.
- 11:32 Uhr
Der Bürgermeister aus Lünen, Jürgen Kleine-Frauns, kann am heutigen Ortstermin nicht teilnehmen. Dafür ist der technische Beigeordnete der Stadt, Arnold Reeker, vor Ort. Jetzt fahren die beteiligten Politiker ins Alte Rathaus, um sich zu beraten. Um 12 Uhr gibt es eine offizielle Pressekonferenz.
- 09:45 Uhr
Angekündigt für die Pressekonferenz sind die Oberbürgermeister aus Münster und Dortmund, Markus Lewe und Ullrich Sierau, die Landräte Dr. Christian Schulze Pellengahr (Coesfeld) und Michael Makiolla (Unna) sowie die Bürgermeister Dietmar Bergmann (Nordkirchen), Lothar Christ (Werne), Jürgen Kleine-Frauns (Lünen) und Dr. Bert Risthaus (Ascheberg).