
© Carina Strauß
Außengastronomie in Werne eröffnet - „Nach sieben Monaten wurde es Zeit"
Öffnung Außengastronomie
Seit Samstag darf die Außengastronomie in Werne wieder öffnen. Einige Wirte durften sich über die ersten Kunden freuen. Anderen machte dagegen das Wetter einen Strich durch die Rechnung.
Am Samstagmittag (22. Mai 2021) ist nicht viel los in der Werner Innenstadt. Vermutlich ist es das Wetter, das dafür sorgt, dass viele Werner doch lieber zu Hause bleiben und die neuen Lockerungen der Corona-Regeln noch nicht ausnutzen. Seit Samstag darf der Einzelhandel wieder für Geimpfte, Genesene oder Getestete öffnen, genauso wie die Außengastronomie und das Freibad.
Und obwohl es in der Stadt sehr ruhig ist - bei den wenigen Gastronomen, die trotz des Wetters ihre Außenbereiche geöffnet haben, sitzen schon die ersten Kunden vor dem Laden. Sie trotzen Regen, Wind und Temperaturen um die 10 Grad.

Nach dem Bummeln noch einen Kaffee trinken - Monika Frenking und Jennifer Seiler freuen sich, dass das wieder möglich ist. © Carina Strauß
So wie Jennifer Seiler und Monika Frenking. Sie lassen sich nach einem gemütlichen Stadtbummel vor dem Eiscafé Venezia einen Kaffee schmecken. „Es ist schon so lange her, dass man bummeln gehen und danach noch gemütlich einen Kaffee trinken konnte", erklärt Jennifer Seiler. Da sei das Wetter auch egal. Doch sie sind zu diesem Zeitpunkt die Einzigen, die vor dem Eiscafé sitzen.
„Es ist nichts los", so Chef Attilio Stival. Ein Grund sei das Wetter, „aber vielleicht sind viele über Pfingsten auch unterwegs." Wenig später darf er sich aber noch über einige Kunden freuen.
Werner bekommen „ein Stück Normalität zurück"
Den Eindruck, dass es bei dem Wetter sehr ruhig ist, bestätigt auch Daniela Herte, Chefin des Konrads. „Wir fangen eben langsam wieder an. Es ist aber auch frisch heute", so Herte. Trotzdem freut sie sich über die Öffnung ihres Außenbereichs. „Ich war ja sowieso immer hier zum Fensterverkauf. Jetzt kann man wenigstens wieder raus", erklärt sie mit einem Schmunzeln.
Die wettergeschützten Plätze vor dem Konrads sind am Samstagnachmittag auch schon gut besetzt. Gilbert Notz genießt seinen Kaffee. „Man hat es doch vermisst. So bekommen wir auch mal wieder ein Stück Normalität zurück."

Alleine zuhause fällt ihm die Decke auf den Kopf. Umso mehr freut sich Eberhard Zeilfelder darüber, dass er mit seinem Bekannten wieder etwas trinken gehen kann. © Carina Strauß
Genauso sieht es auch Eberhard Zeilfelder (66), der mit seinem Bekannten vor dem Konrads sitzt. „Nach sieben Monaten wurde es Zeit. Jetzt muss nur noch das Wetter ein bisschen besser mitspielen." Endlich könne man mal wieder raus, sich hinsetzen und einfach unterhalten. „Zu Hause alleine fällt einem ja auch irgendwann die Decke auf den Kopf." Er fände es schön, wenn die Inzidenz auch weiter fällt und „vielleicht bald die Testpflicht wegfällt."
„Vorsicht nicht außer Acht lassen"
Auch Andreas und Sarah Schütte und Martin Pausch sind an diesem Samstagnachmittag zu Gast im Konrads. „Es ist schön wieder rauszugehen", so Martin Pausch. Sarah Schütte ergänzt: „Es ist gut, mal wieder Freunde sehen zu können. Das ging in letzter Zeit nur online."
Auch Andreas Schütte freut sich darüber, die Außengastronomie wieder besuchen zu können, aber nicht nur das. „Ich freue mich, bald auch mal wieder ins Schwimmbad zu gehen und wieder richtig was mit unserem Sohn unternehmen zu können."

Von links: Andreas Schütte, Sarah Schütte und Martin Pausch sind froh, sich wieder draußen treffen zu können und nicht nur online wie in den vergangenen Monaten. © Carina Strauß
Gleichzeitig mahnt Sarah Schütte aber auch zur Vorsicht. „Trotz der Lockerungen sollte man nicht leichtsinnig werden und die Vorsicht nicht außer acht lassen." Ähnlich sieht es auch Martin Pausch. „Ich freue mich, dass die Inzidenz sinkt und es ist ein schönes Gefühl, dass es besser wird. Aber jeder ist jetzt dafür verantwortlich, dass es auch so bleibt."
Gastronomen warten auf besseres Wetter
Nicht alle Gastronomen haben am Samstag ihre Außenbereiche geöffnet. Auch wenn vor dem Mediterráneo schon Stühle und Tische aufgebaut sind, am Samstag kann dort keiner Platz nehmen. „Wenn das Wetter besser wird, öffnen wir Sonntag", so Salvatore Pisanelli. Auch Mau's Krone wartet auf besseres Wetter.

Die Plätze in der Außengastronomie an der Bonenstraße blieben am Samstag aufgrund des Wetters leer. © Carina Strauß
Nicole Kiwitt, die Omas Café an der Konrad-Adenauer-Straße betreibt, will ihr Café erst am kommenden Freitag (28. Mai) öffnen. „Es sei denn natürlich, die Inzidenzen gehen nach Pfingsten wieder in die Höhe." Deshalb warte sie zunächst ab. „Aber dann starten wir mit Vollgas."
Geboren und aufgewachsen an der Grenze zwischen Ruhrpott und Münsterland, hat Kommunikationswissenschaft studiert. Interessiert sich für Tiere, Kultur und vor allem für das, was die Menschen vor Ort bewegt.