Was Sie unternehmen können

Parks, Zoos und Co. öffnen wieder: Ausflugstipps für Werne und Umgebung

Die Freilichtbühne hat die Saison abgesagt, das Solebad bleibt wegen Corona vorerst geschlossen, das Kino darf ab 30. Mai wieder öffnen - doch einige Ausflugsziele in der Region sind ab sofort erreichbar.

Werne

, 08.05.2020 / Lesedauer: 4 min

Der Allwetterzoo Münster hat wieder geöffnet, beschränkt aber die Anzahl der Besucher. Außerdem sind nicht alle Bereiche geöffnet. © picture alliance / dpa (A)

Die Lockerung der Corona-Maßnahmen bringt viele Ausflugsmöglichkeiten mit sich. In Werne eröffnet am 15. Mai ein Autokino, die Gastronomie ist seit dem 11. Mai wieder am Start. Am 12. Mai öffnet das Stadtmuseum, am 19. Mai die Bücherei und das Freibad des Solebades soll planmäßig am 20. Mai öffnen - der Innenbereich bleibt vorerst geschlossen. In der Umgebung haben außerdem einige Zoos und Museen wieder eröffnet - hier ein kleiner Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Der Zoo Dortmund hat aktuell von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Tickets müssen online vorbestellt werden, damit die Zahl der anwesenden Besucher besser kontrolliert werden kann. Maximal 3000 Besucher dürfen sich gleichzeitig im Park aufhalten. Es herrscht Mundschutzpflicht.

In den geschlossenen Bereichen des Zoos ist die Einhaltung der Mindestabstände nicht möglich. Daher bleiben alle Tierhäuser, begehbaren Gehege und der Streichelzoo geschlossen. Es werden auch keine Tiersprechstunden stattfinden. Daher wird der Eintrittspreis auf die Hälfte reduziert (Erwachsene: 4,25 € (regulär 8,50 €); Ermäßigt: 2,50 € (regulär 5 €))

Im Zoo Münster dürfen sich maximal 2700 Personen aufhalten. Auf der Internetseite des Zoos wird regelmäßig aktualisiert, wie viele Gäste gerade unterwegs sind und ob es Wartezeiten gibt. In allen geschlossenen Gebäuden und WC Anlagen sowie im Eingangsbereich herrscht Maskenpflicht. Die Tierhäuser, der Zooshop und Spielplätze bleiben geschlossen.

Aktuell gibt es kein Programm und keinen Bollerwagenverleih. Der Eintritt ist vergünstigt - Erwachsene zahlen 15 Euro, Schüler und Studenten zehn Euro und Kinder acht Euro. Jahreskarten werden aufgrund der Schließung automatisch um jeweils zehn Wochen verlängert. Gutscheine, die während der Schließung abliefen, können noch im Mai eingelöst werden.

Der Tierpark in Hamm hat ab dem 7. Mai wieder geöffnet. An stark frequentierten Stellen wie dem Kassen- und Toilettenbereich herrscht Maskenpflicht. Der Tierpark ist täglich von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet, Kassenschluss ist um 18.00 Uhr. Hunde dürfen an der kurzen Leine mitgeführt werden. Die Gastronomie ist von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr eingeschränkt geöffnet, es findet ein Verkauf aus dem Fenster statt.

Der Spielplatz ist eingeschränkt geöffnet. Es wird regelmäßig kontrolliert, ob der Mindestabstand eingehalten wird. Huftiere dürfen mit Wildfutter am Zaun gefüttert werden - die begehbaren Gegehe sind geschlossen, ebenso wie der Shop. Es gelten die regulären Eintrittspeise (Kinder zwischen 3 und 18 Jahren 4,50 €, Erwachsene 7,50 €, Schüler und Studenten 6,50 €) Die Besucherzahl wird auf maximal 500 Gäste gleichzeitig limitiert.

Auch der Maxipark in Hamm hat wieder geöffnet, und zwar von 10 bis 18 Uhr. Sowohl die Spielplätze als auch der Glaselefant sind geöffnet. Das Schmetterlingshaus ist noch geschlossen. Maskenpflicht gilt in Gebäuden und Toiletten. Zudem muss der Mindestabstand von 2 Metern eingehalten werden.

Das Gustav-Lübke-Museum in Hamm öffnet Dienstag bis Samstag von 10- 17 Uhr und am Sonntag von 10 – 18 Uhr. Im Museum herrscht Maskenpflicht. Führungen, auch für Kleingruppen, sind aktuell nicht möglich.

Jetzt lesen

Das Hellweg-Museum in Unna hat nach siebenwöchiger Pause wieder geöffnet.

Die Sonderausstellung „Prost Mahlzeit. Ein Blick über den Tellerrand“ ist bis zum 24. Mai verlängert. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch und Freitag 10 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr, Donnerstag 15 - 17 Uhr; Samstag und Sonntag von 14 - 17 Uhr. An folgenden Tagen bietet das Museum verlängerte Öffnungszeiten an (von 11 bis 17 Uhr): Sa., 09.05.; So., 10.05.;Sa., 16.05.; So., 17.05.; Do., 21.05. (Christi Himmelfahrt); Sa., 23.05.; So., 24.05.

Im Museum gilt die Mundschutzpflicht. Zudem darf sich nur eine begrenzte Anzahl von Personen gleichzeitig in den Ausstellungsräumen aufhalten.

Aufgrund von Baumaßnahmen zur Brandschutzertüchtigung sind Teilbereiche des Hellweg-Museums vorübergehend für Besucherinnen und Besucher des historischen Gebäudes nicht zugänglich. Dies betrifft die 1. und 2. Etage des Unnaer Stadtmuseums. Die Ausstellungsabteilung „Der Goldschatz von Unna“, der Kaminraum zur Stadtgeschichte Unnas sowie der Sonderausstellungsraum sind geöffnet.

Noch ist das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna geschlossen. Auf Facebook stimmt es jedoch hoffnungsvoll, dass es in Kürze zur Wiedereröffnung kommt: „Wir arbeiten intensiv an der Umsetzung eines Konzepts für eine baldige Öffnung des Hauses. Fokus und Maßstab dieses Konzepts ist die Fürsorgepflicht gegenüber unseren BesucherInnen und MitarbeiterInnen. Wir hoffen sehr, euch bald wieder zu sehen - wir vermissen euch! Eure Gesundheit steht aber an erster Stelle und der Schritt zur Öffnung des Museums muss ein koordinierter Schritt sein, der die Besonderheit des Ortes berücksichtigt.“

Jetzt lesen

Das Haus Opherdicke in Holzwickede öffnet mitsamt des Bistros am 12. Mai. Es können nach den geltenden Abstandsregeln maximal 18 Personen gleichzeitig die Ausstellung besuchen. Daher sollten Besucher telefonisch einen Termin unter der 0 23 01 / 9 18 39 72 vereinbaren.

Die Ausstellung „Nach Norden“ präsentiert Werke deutscher Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zum skandinavischen Exil. Die Bilder sind Leihgaben aus der Sammlung Memoria Thomas B. Schumann und von Ann Böttcher.