Erdbeeren zum Selberpflücken in Werne wieder möglich - mit Hygieneregeln
Landwirtschaft in Corona-Krise
Etwas früher als sonst beginnt in diesem Jahr die Erdbeersaison bei den Werner Landwirten. Sie bieten wieder Erdbeeren zum Selberpflücken an. Allerdings gelten nun einige Regeln auf den Feldern.

Bald geht es wieder los: Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Erdbeersaison bei den Werner Landwirten. Man darf auf den Feldern wieder selbst pflücken - allerdings mit neuen Hygieneregeln. © Helga Felgenträger (A)
Lange dauert es nicht mehr, dann sind aus den grünen Nüsschen rote, saftige Früchtchen geworden. In den nächsten Tagen beginnt die Erdbeersaison in Werne. Ab Samstag, 16. Mai, schätzt Johannes Laurenz, könnte es die ersten Erdbeeren auf seinem Hof Schulze Blasum in Stockum geben. Wie gehabt gibt es die im eigenen Hofladen zu kaufen.
Aber auch die Möglichkeit, die Früchte selbst zu pflücken, wird es in dieser Saison wieder geben. Allerdings unter besonderen Bedingungen. Es wird strikte Verhaltensregeln auf dem Erdbeerfeld geben aufgrund der Corona-Pandemie.
Kunden werden auf dem Erdbeer-Feld eingewiesen
Johannes Laurenz wird Mitarbeiter abstellen, die die Kunden auf die Felder einweisen. Ein Mindestabstand muss auch hier eingehalten werden zum Schutz vor möglichen Infektionen. Maximal zwei Personen dürfen in einer Reihe Erdbeeren pflücken - es sei denn, es handelt sich um Familienmitglieder.

Auf dem Hof Schulze Blasum in Stockum gibt es neben Spargel bald auch wieder Erdbeeren zu kaufen. © Andrea Wellerdiek (A)
An einer Station werden die leeren Behälter herausgegeben, an einer anderen die vollen Behälter abgewogen. Bei größerem Andrang gilt das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Warteschlange, so Johannes Laurenz. Der Preis der Erdbeeren werde sich wie in jedem Jahr am Markt orientieren, so der Landwirt.
Erdbeerernte in Werne etwas früher als sonst
So ist es auch auf dem Hof Schulze Twenhöven. Hier wird es spätestens in der letzten Mai-Woche Erdbeeren geben, schätzt Martin Schulze Twenhöven. Durch den milden Winter sei man in diesem Jahr etwas früher mit der Ernte dran. Auch der Regen der vergangenen Tage sei perfekt für die Entwicklung der Früchte gewesen, erzählt der Landwirt. „Der Regen war sehr wichtig. Passend zur Blüte ist der Wasserbedarf nämlich groß“, so Schulze Twenhöven.

Rita und Martin Schulze Twenhöven bieten ihre Erdbeeren im eigenen Hofladen und zum Selberpflücken an. © Lea Nitsch (A)
Nun hofft er, dass es keinen Bodenfrost mehr gibt. Dann kann es auf seinem Hof auch bald losgehen mit der Erdbeerernte. Auch in diesem Jahr können Kunden selbst ihre Früchte auf dem Feld pflücken. Ein Mitarbeiter werde die Kunden in Reihen einteilen und darauf achten, dass die Sicherheitsabstände eingehalten werden. Vier verschiedene Sorten können hier gepflückt werden.
Besondere Bedingungen für das Selberpflücken
Um das Ganze zu entzerren, könnte auch mehr Fläche auf dem Feld freigegeben werden, so Schulze Twenhöven. Er empfiehlt das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Am Verkaufsstand und im Hofladen, in dem die Erdbeeren ebenso angeboten werden, werden die Mitarbeiter Masken tragen und hinter einer Schutzfolie zu sehen sein.
Für Martin Schulze Twenhöven war es selbstverständlich, auch das Selberpflücken von Erdbeeren wieder anzubieten. Wenn auch unter besonderen Bedingungen. „Wir haben uns schon so an die Regeln gewöhnt. Dann wird man das auch auf einem Erdbeerfeld umsetzen können.“

Auf dem Hof Schulze Twenhöven gibt es in diesem Jahr wieder vier verschiedene Erdbeersorten. © Andrea Wellerdiek (A)