Auffälliger Pkw mit Dachkamera fährt am Mittwoch durch Werne
Mobile Mapping
Einen auffälligen Pkw dürften aufmerksame Bürger in Horst am Mittwoch (27. Mai) erblicken. Das Fahrzeug ist mit einer großen Dachkamera ausgerüstet und erstellt Bilder von der Umgebung.

Dieser Opel Astra ist am Mittwoch (27. Mai) in Werne unterwegs. Mittels „Mobile Mapping“ wird die geplante Gastrasse durch den Ortsteil Horst digital erfasst. © Westnetz
Fahrzeuge mit einer Kamera auf dem Dach sind im Straßenverkehr inzwischen ja kein Novum mehr. Man kennt die Autos beispielsweise von Google. Das Unternehmen nutzt die Bilder etwa für die Erstellung der Street-View-Ansicht in Online-Karten. Auch in Horst kann man so ein Kamera-Fahrzeug am Mittwoch (27. Mai) erblicken - aber mit Google hat das nichts zu tun.
Bei dem Opel Astra handelt es sich um einen Wagen von Westnetz, dem Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas. Das Unternehmen fotografiert die geplante Gastrasse mittels dem so genannten „Mobile Mapping“ und fährt in diesem Zuge eine Strecke von zwei Kilometern Trassenverlauf ab.
Westnetz setzt Kamera und Laser ein
„Mittels Kamera und Laser werden Bilder aus verschiedenen Winkeln sowie Panoramabilder erzeugt. Das neue Verfahren nutzt Westnetz, um die geplante Gastrasse digital zu erfassen und mithilfe der Daten den konkreten Trassenverlauf zu planen“, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Das Kamerafahrzeug liefere dabei Fotos und weitere wichtige Informationen über die Strecke automatisch beim Befahren. Der Vorteil von Mobile Mapping liegt laut Westnetz „vor allem in der Zeitersparnis und Genauigkeit der Daten, denn bisher mussten die Westnetz-Mitarbeiter die Strecken deutlich umständlicher erfassen und dokumentieren. So entfallen beispielsweise zeitaufwändige Ortsbegehungen, um Bodenbeschaffenheiten zu analysieren.“
Wie steht’s um den Datenschutz?
Pascal Wippermann aus dem Planungsteam der Westnetz in Recklinghausen erklärt: „Mit dieser neuen Technik sind wir jetzt noch schneller und detaillierter in unserer Bestandsaufnahme und Dokumentation von Trassenverläufen. Die Fotos liefern neben dem optischen Zustand der Umgebung wichtige Geodaten. Unter anderem können wir in den Fotos später auch Entfernungen messen.“
Datenschutz werde beim Mobile Mapping groß geschrieben. Personen und Autokennzeichen würden unkenntlich gemacht. Die gespeicherten Daten seien nur für Westnetz Mitarbeiter einsehbar und würden nicht veröffentlicht, so das Unternehmen weiter.