
© Markus Gehring
Wegen Förderprogramm: Zwei Leerstände im „Herzen von Vreden“ gefüllt
Vredener Innenstadt
Dort, wo der Leerstand besonders wehgetan hat, herrscht seit einigen Wochen wieder Leben. Zwei Geschäfte sind innerhalb der City umgezogen. Und zahlen für die nächsten zwei Jahren weniger Miete.
Es tut sich was in der Vredener Innenstadt. Seit Anfang des Jahres sind zwei Läden innerhalb der City umgezogen. Sie profitieren damit vom Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Titel „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“. Einfach heruntergebrochen zahlen die Läden für zwei Jahre weniger Miete, da die Stadt Vreden prominente Lokale anmietet und an Einzelhändler untervermietet.
Umzug in die Wassermühlenstraße
Die Wollstube ist zum 1. März in die Wassermühlenstraße 17 gezogen. „Es hat sich wesentlich verbessert“, sagt Inhaberin Annegret Buning. „Schöner und größer.“ Die Wollstube musste aus dem alten Gebäude an der Wüllener Straße raus. Das Gebäude wird im Sommer abgerissen. „Wir wären sowieso umgezogen. Aber das Förderprogramm hat wesentlich geholfen“, erzählt Annegret Buning. „Jetzt haben wir die Renovierungskosten wieder raus. So ein Umzug kostet dann ja doch.“
Direkt gegenüber ist die zweite Umsiedlung innerhalb der City. Am 1. Februar 2021 ging es für Elenas Blumenglück „eine Straße weiter“, sagt die Inhaberin Elena Kleim. Von der Wessendorfer Straße in die Wassermühlenstraße. „Ich habe mich von 80 auf 200 Quadratmeter vergrößert“, sagt Elena Kleim, „zahle aber für zwei Jahre wegen des Förderprogramms praktisch die gleiche Miete wie vorher.“ Durch das größere Lokal konnte sie auch ihr Sortiment wesentlich vergrößern.
Nach 12 Jahren hat Elena Kleim den Schritt in einen neuen Laden gewagt. „Im Ganzen hat es nur Vorteile“, sagt sie und hofft auf regen Betrieb auch während des Lockdowns. Das Blumengeschäft durfte auch während des Lockdowns öffnen. Die Wollstube bietet mit den Corona-Lockerungen nun Click & Meet für die Vredener an - also einkaufen mit Termin.
14 Leerstände fallen weg - weitere sollen folgen
Citymanager Jörg Lenhard ist ebenfalls froh über die beiden Umzüge innerhalb der Vredener Innenstadt. „Mich freut, dass die Wollstube und Elenas Blumenglück in die Wassermühlenstraße, dem Herzen von Vreden, gezogen sind“, sagt er. „Da hat der Leerstand besonders wehgetan.“

Vredens Citymanager Jörg Lenhard freut sich, dass er zwei Leerstände in der Wassermühlenstraße in Vreden füllen konnte. © (A) Michael Schley
Das Förderprogramm wird von den Einzelhändlern in Vreden gut angenommen. Citymanager Jörg Lenhard gibt an, dass 14 Leerstände definitiv gefüllt sind. In der kommenden Woche sollen zwei weitere Verträge dazu kommen. „Leider haben wir dann immer noch Leerstand in der Stadt und es wird zukünftig auch weiterer Leerstand dazu kommen“, sagt Jörg Lenhard und meint damit die anhaltende Corona-Krise und Belastung für die Einzelhändler. „Aber wir werden eine signifikante Veränderung im Stadtbild spüren.“
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
