Vredener Kirmes 2024 Alles Wichtige zu Öffnungszeiten, Fahrgeschäften und Parkplätzen

Vredener Kirmes: Öffnungszeiten, Straßensperrungen und Parkplätze
Lesezeit

Nur noch wenige Tage, dann ist es endlich so weit: Die Vredener Kirmes steht an. Auch in diesem Jahr dürfen sich Jahrmarktbegeisterte auf das Traditionshighlight in Vreden freuen. Auf der größten Kirmes im Nordkreis und Umgebung sammeln sich jährlich rund 120.000 Besucher. Wir haben an dieser Stelle nochmal alle wichtigen Informationen für alle interessierten Kirmesfans zusammengefasst.

Wann startet die Vredener Kirmes 2024?

Diesmal findet die Vredener Kirmes vom 31. August bis zum 2. September statt und startet offiziell am Samstag um 15 Uhr.

Traditionell geht es allerdings schon in der Kirche los. Dort beginnt nämlich um 14.30 Uhr die Eröffnungsandacht. Der Leiter der katholischen Circus- und Schaustellerseelsorge, Pfarrer Sascha Ellinghaus, wird wieder gemeinsam mit den Vredener Pfarrern das „Kirchweihfest“ mit einer Andacht einläuten. Alle Kinder, die die Andacht besuchen, bekommen bereits dort von Vertreterinnen und Vertretern der Schausteller eines der heiß begehrten Lebkuchenherzen überreicht.

Im Anschluss geht es dann mit Musikbegleitung zum Marktplatz. Dort eröffnet der Bürgermeister dann zusammen mit den Schaustellern die Vredener Kirmes 2024. Es schließen sich von 15 bis 19 Uhr direkt die Happy Hours der Verkaufs- und Fahrgeschäfte sowie Ausspielungen an. Für „kleines“ Geld besteht dann die Gelegenheit, am unterhaltsamen Geschehen teilhaben zu können.

Kirmes in Vreden 2024: Wie sind die Öffnungszeiten?

  • Samstag, 31. August: 15 bis 2 Uhr
  • Sonntag, 1. September: 11 bis 2 Uhr
  • Montag, 2. September: 8 bis 24 Uhr (Bei Anbruch der Dunkelheit wird wieder ein farbenfrohes Höhenfeuerwerk zum Abschluss der Kirmes abgeschossen.)

Preise: Was kosten die Fahrgeschäfte auf der Vredener Kirmes?

Insgesamt 19 Fahrgeschäfte – davon neun sogenannte Großfahrgeschäfte – sorgen am Wochenende sowohl für den Adrenalinkick als auch für den allgemeinen Fahrspaß. Außerdem stehen acht Kinderfahrgeschäfte für die kleinsten Besucher bereit. So zum Beispiel auch wieder ein bekannter Klassiker: der Babyflug.

Auch die Fahrpreise und Standorte stehen bereits fest:

  • Autoscooter Formel 1: 4 Euro (Einzelfahrt)
  • Musikexpress Disco-Jet: 4 Euro (Einzelfahrt)
  • Sound-Station Mr. Beat: 4,50 (Einzelfahrt)
  • Looping the Loop: 3 Euro (Einzelfahrt)
  • Konga: 8 Euro (Einzelfahrt)
  • Scary House: 4 Euro (Einzelfahrt)
  • Crazy Dancer: 4 Euro (Einzelfahrt)
  • Shake & Roll: 5 Euro (Einzelfahrt)
  • Wellenflug: 4,50 Euro (Einzelfahrt)
  • Live Adventure: 3,50 Euro (Einzelfahrt)
  • Columbus Schaukel: 3,50 Euro (Einzelfahrt)
  • The Flying Airdance: 3,50 Euro (Einzelfahrt)
  • Märchenkarussel: 3 Euro (Einzelfahrt)
  • Highway Rallye: 3,50 Euro (Einzelfahrt)
  • Babyflug: 3,50 Euro (Einzelfahrt)
  • Car for Kids: 3 Euro (Einzelfahrt)
  • Kinderkarussell: 3 Euro (Einzelfahrt)
  • Crazy Clown: 3 Euro (Einzelfahrt)
  • Wendlers Kinderparadies: 3 Euro (Einzelfahrt)


Anreise zur Vredener Kirmes 2024: Wo kann man parken?

Insgesamt gibt es vier Orte, an denen das Parken für die Kirmesbesucher möglich ist. Diese verteilen sich rundum die Vredener Innenstadt. Ein Parkleitsystem führt die auswärtigen Kirmesbesucher zu den Parkplätzen.

  • Parkplatz 1: Winterswyker Straße / Lidl-Markt, zum Beispiel für Besucher aus Oeding, Südlohn und Winterswijk (Fußweg bis zur Kirmes 4 Minuten)
  • Parkplatz 2 : Rundsporthalle / Up de Bookholt, zum Beispiel für Besucher aus Gescher und Stadtlohn (Fußweg bis zur Kirmes 2 Minuten)
  • Parkplatz 3: K+K / Aldi, Ottensteiner Straße, zum Beispiel für Besucher aus Ahaus, Ottenstein, Wessum und Wüllen (Fußweg bis zur Kirmes 3 Minuten)
  • Parkplatz 4: Rathausparkplatz, zum Beispiel für Besucher aus Alstätte, Eibergen, Groenlo und Haaksbergen (Fußweg bis zur Kirmes 3 Minuten)

Zusätzlich gibt es drei Taxistände an der Bahnhofstraße sowie an der Burgstraße und an der Ottensteiner Straße.

Wo gibt es Toiletten?

  • Twickler Straße Höhe Zur Synagoge
  • Krumme Jacken-Straße zwischen Hirsch-Apotheke und Sparkasse
  • Parkplatz Sparkasse Festzelt
  • Domhof Ecke Wichmanngasse
  • Butenwall Ecke Twicklerstraße
  • Butenwall Richtung Niessing
  • Wüllenener Straße am Bierzelt Völkering

Des Weiteren gibt es drei Toiletten mit rollstuhlgerechter Ausstattung:

  • Markt hinter der Musikschule mit Wickelmöglichkeit
  • Butenwall Ecke Twicklerstraße
  • Domhof Ecke Wichmanngasse

Eine Erste Hilfe befindet sich an der Wüllener Straße an der Ecke zum Klühnmarkt. Dort stehen Hilfskräfte dauerhaft zur Verfügung. Außerdem laufen Sanitäter jederzeit über das gesamte Kirmesgelände.

Die Stadt Vreden weist darauf hin, dass wegen der diesjährigen Kirmes von Montag, 26. August, bis einschließlich Dienstag, 3. September, auf den öffentlichen Flächen des Kirmesgebietes (unter anderem auf Marktplatz, Domhof, Viehmarkt, Bremer Straße, Lappenbrink, Wüllener Straße bis zur Kreuzung Ottensteiner Straße) nicht mehr geparkt werden darf. Davon betroffen sind auch die neu geschaffenen Parkflächen gegenüber der Sparkasse sowie die Fläche „Hammans“.

Am Kirmesmontag darf wegen des Krammarktes nicht in der Windmühlen-, Twickler-, Neu- und Königstraße geparkt werden. Auch Parkausweisinhaber sind hiervon betroffen. Diese wurden bereits vorab schriftlich informiert.

Die Zufahrtstraßen zur Innenstadt sind von Samstag, 13 Uhr, bis Dienstag, 8 Uhr, gesperrt. Um die Pünktlichkeit der Linienbusse zu gewährleisten, erfolgt ein einseitiges Halteverbot auf der Ausbachstraße. Der Bürgerbus kann die Haltestelle am Marktplatz nicht anfahren. Als Ersatzhaltestelle wird vorübergehend der alte Busbahnhof genutzt.

Der Musikexpress bietet auf der Vredener Kirmes in jedem Jahr aufs Neue Spaß für Jung und Alt.
Der Musikexpress bietet auf der Vredener Kirmes in jedem Jahr wieder Spaß für Jung und Alt. © Archiv