Auch in diesem Jahr dürfen Jahrmarktbegeisterte sich auf das Traditions-Highlight freuen: Bald ist wieder Kirmeszeit. Auf der größten Kirmes im Altkreis Ahaus und Umgebung sammeln sich jährlich rund 120.000 Besucher an. Wir haben an dieser Stelle nochmal alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.
Wann findet die Vredener Kirmes 2023 statt?
Wie jedes Jahr ist es wieder im September so weit. Diesmal findet sie vom 2. bis zum 4. September statt und startet offiziell am Samstag um 15 Uhr.
Traditionell geht‘s jedoch schon in der Kirche los. Dort beginnt nämlich um 14.30 Uhr die Eröffnungsandacht. „Die Kirmes leitet sich vom ‚Kirchweihfest‘ ab und bleibt ein kirchliches Traditionsfest“, so der Marktmeister Jan Wenning. Kinder, die diese besuchen, bekommen bereits dort von Vertretern der Schausteller eines der begehrten Lebkuchenherzen überreicht.
Im Anschluss geht es dann mit Musikbegleitung zum Marktplatz. Hier eröffnet der Bürgermeister dann zusammen mit den Schaustellern die Vredener Kirmes 2023. Anschließend beginnt die Verteilung der übrigen Lebkuchenherzen an die kleinen Kirmesbesucher.
Wie sind die Öffnungszeiten und wann gibt es die Happy Hours?
Fahrgeschäfte und Essensstände bleiben jeden Kirmestag mindestens bis Mitternacht geöffnet. Außerdem gibt es zwei Happy-Hours, die zum einen auf die Verkaufs- und Belustigungsgeschäfte, zum anderen auf die Gastronomiebetriebe fallen. Diese sehen wie folgt aus:
Öffnungszeiten der Kirmes
- Samstag, 2. September: 15 bis 2 Uhr
- Sonntag, 3. September: 11 bis 2 Uhr
- Montag, 4. September: 8 bis 24 Uhr (Bei Anbruch der Dunkelheit wird wieder ein von allen Kirmesbeschickern finanziertes, farbenfrohes Höhenfeuerwerk zum Abschluss der Kirmes abgeschossen.)
Happy Hours
- Samstag: 15 bis 19 Uhr (für Verkaufs- und Belustigungsgeschäfte)
- Montag: 18 bis 20 Uhr (für Gastronomiegeschäfte)
Auf welche Fahrgeschäfte dürfen sich die Besucher freuen und wie sind die Preise?
Genau zehn Großfahrgeschäfte sorgen im September sowohl für den Adrenalinkick als auch für den allgemeinen Fahrspaß. Außerdem stehen acht Kinderfahrgeschäfte für die Kleinen bereit. So zum Beispiel auch wieder ein bekannter Klassiker: der Babyflug.
Auch die Fahrpreise und Standorte stehen bereits fest:
- Autoscooter Formel 1: Viehmarkt (3,50 Euro - Einzelfahrt)
- Crazy Dancer: Ostendarper Straße (4 Euro - Einzelfahrt)
- Disco-Jet: Marktplatz (4 Euro - Einzelfahrt)
- Extrem: Domhof (7 Euro - Einzelfahrt)
- Geisterhotel: Hammans (3,50 Euro - Einzelfahrt)
- Kesseltanz: Ostendarper Straße (4 Euro - Einzelfahrt)
- Sky Dance: Kreisel Wüllener Straße (6 Euro - Einzelfahrt)
- Take Off: Domhof (5 Euro - Einzelfahrt)
- The Beast: Hammans (6 Euro - Einzelfahrt)
- Vredener Riesenrad: Wüllener Straße (4 Euro Kinder, 5 Euro Erwachsene - Einzelfahrt)
Wo können die Besucher der Vredener Kirmes 2023 parken?
Insgesamt gibt es vier Orte, an denen das Parken für die Kirmesbesucher möglich ist. Diese verteilen sich um die Vredener Innenstadt. Ein Parkleitsystem führt die auswärtigen Kirmesbesucher zu den Parkplätzen.
- Parkplatz 1: Winterswyker Straße / Lidl-Markt; zum Beispiel für Besucher aus Oeding, Südlohn und Winterswijk; Fußweg bis zur Kirmes 4 Minuten
- Parkplatz 2: Rundsporthalle / Up de Bookholt; zum Beispiel für Besucher aus Gescher und Stadtlohn; Fußweg bis zur Kirmes 2 Minuten
- Parkplatz 3: K+K / Aldi, Ottensteiner Straße; zum Beispiel für Besucher aus Ahaus, Ottenstein, Wessum und Wüllen; Fußweg bis zur Kirmes 3 Minuten
- Parkplatz 4: Rathausparkplatz; zum Beispiel für Besucher aus Alstätte, Eibergen, Groenlo und Haaksbergen; Fußweg bis zur Kirmes 3 Minuten
Wie viele Essensstände und Festzelte gibt es?
Die Zahl der einzelnen Imbissstände für Süßspeisen und herzhafte Kirmesklassiker beläuft sich nach Angaben des Marktmeisters Jan Wenning auf rund 20. Große Festzelte gibt es insgesamt zwei. Eins steht gegenüber dem Parkplatz der Sparkasse auf der Wessendorfer Straße. Das zweite Zelt befindet sich am Kreisverkehr am Viehmarkt.
Gibt es wieder eine Kirchweihprozession?
Als Erinnerung an die Grundsteinsetzung für die Pfarrkirche im Jahr 1952 sowie der folgenden Einweihung zieht auch in diesem Jahr nach dem Gottesdienst am Sonntag um 9 Uhr die Kirchweihprozession durch den gesamten Butenwall und streift dort auch das Kirmesgelände.
Wo findet man ein Taxi?
Taxi-Stände gibt es zur Vredener Kirmes an der Bahnhofstraße, der Burgstraße und der Ottensteiner Straße.
Wo gibt es Toiletten?
Öffentliche Toiletten sind zur Kirmes an folgenden Stellen zu finden:
- Twickler Straße Höhe Zur Synagoge
- Krumme Jacken-Str. zwischen Hirsch Apotheke und Sparkasse
- Parkplatz Sparkasse, Festzelt
- Domhof Ecke Wichmanngasse
- Butenwall, Ecke Twicklerstraße
- Butenwall Richtung Niessing
- Wüllenener Str. am Bierzelt Völkering
Toiletten mit rollstuhlgerechter Ausstattung:
- Markt hinter der Musikschule mit Wickelmöglichkeit
- Butenwall, Ecke Twicklerstraße
- Domhof Ecke Wichmanngasse
Welche Einschränkungen gibt es für den Verkehr?
Die Stadt Vreden weißt darauf hin, dass alle Zufahrtstraßen zur Innenstadt ab Samstag, 13 Uhr, bis Dienstag, 8 Uhr, gesperrt sind. Über folgende Straßen ist eine Umleitung ausgewiesen: Up de Bookholt, Widukindstraße, Oldenkotter Straße, Ölbachstraße, Breslauer Straße, Overbergstraße, Up de Hacke, Stadtlohner Straße, Bahnhofstraße und Ausbachstraße.
Außerdem gelten umfangreiche Halte- und Parkverbote (wir berichteten).
Kirmes NRW 2023: Die wichtigsten Termine in der Übersicht
Von Rock bis Klavier: Hier gibt es Live-Musik zur Vredener Kirmes
Einschränkungen zur Vredener Kirmes: Parkverbote und Busumleitungen