Sternsinger ziehen nicht von Haus zu Haus: Segens-Haltestellen in der Innenstadt

Sternsinger

Die Sternsinger werden im Januar coronabedingt nicht durch die Straßen von Vreden ziehen. Als Alternative wurden in der Innenstadt 30 kleine Segens-Haltestellen eingerichtet.

Vreden

28.12.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Im Vorjahr haben die Sternsinger Anna, Marie und Sarah gemeinsam mit Bürgermeister Tom Tenostendarp (l.) und dem Ersten Beigeordneten Bernd Kemper die Sternsingeraktion eröffnet.

Im Vorjahr haben die Sternsinger Anna, Marie und Sarah gemeinsam mit Bürgermeister Tom Tenostendarp (l.) und dem Ersten Beigeordneten Bernd Kemper die Sternsingeraktion eröffnet. © privat

Jedes Jahr machen sich viele Kinder aus der katholischen Kirchengemeinde St. Georg Vreden mit einem königlichen Gewand, einer Krone auf dem Kopf und einem Stern in der Hand auf den Weg zu den Menschen. Das schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung.

Sie sind damit ein Teil der größten Aktion von Kindern für Kinder, die es weltweit gibt: den Sternsingern. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden die Kinder im Januar nicht durch die Straßen ziehen können. Doch die Sternsinger sind kreativ und haben sich eine Alternative überlegt.

Segens-Haltestellen in der Innenstadt

In der Innenstadt von Vreden sind 30 kleine Segens-Haltestellen eingerichtet. In zahlreichen Bäckereien, Apotheken, Banken und Geschäften kann man vom 3. bis 8. Januar die beliebten Segenszettel erhalten und eine Spende in die Spendenboxen werfen. So können alle Vredener die Sternsingeraktion direkt mit ihrem Einkauf verbinden.

Ebenso ist in diesem Zeitraum täglich die Sternsinger-Zentrale am Pfarrheim St. Georg, Freiheit 1, geöffnet. Auch hier können Interessierte einen Segenszettel erhalten.