Stadtrat macht den Weg für den Neubau am Markt frei
Ratsbeschluss
Der Stadtrat hat den Weg frei gemacht für den Neubau auf dem Grundstück des ehemaligen Brauhauses. die Verträge wurden abgesegnet. Nur zwei Politiker stimmten dagegen.

So soll das geplante Gebäude am Markt aussehen. © Weitkamp + Partner
In der Sitzung am Freitagabend wurde zunächst der Durchführungsvertrag zwischen Stadt und Investor einstimmig beschlossen. Darin verpflichtet sich der Bauherr unter anderem, eine Dachbegrünung zu realisieren, während der Bauphase archäologische Untersuchung durchführen zu lassen, die Außenfassade als Ziegelsichtmauerwerk in den Farben rot bis rotbraun zu gestalten und einen öffentlichen Mischwasserkanal verlegen zu lassen.
Zwei Gegenstimmen zum Bebauungsplan
Noch während der Sitzung unterschrieb Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch den Vertrag, damit dann auch über den Bebauungsplan abgestimmt werden konnte. Hier gab es kein einstimmiges Ergebnis. Wie schon im Bauausschuss stimmte Elmar Kampshoff (UWG) dagegen, weil er das geplante Gebäude als zu hoch und massiv empfindet. Auch Christoph Terrahe (CDU) stimmte gegen den Bebauungsplan.
Mit zwei Gegenstimmen wurde der Bebauungsplan dennoch so beschlossen. Der Investor kann nun einen Antrag auf eine Baugenehmigung stellen. Geplant ist auf dem Grundstück des ehemaligen Brauhauses ein 19,30 Meter hohes Gebäude mit drei Vollgeschossen und zwei Dachgeschossen. Im Erdgeschoss soll eine Filiale der Kette Café Extrablatt eröffnen, in den Obergeschossen entstehen Wohnungen.