Auflieger an Auflieger reiht sich auf dem ehemaligen Bierbaum-Gelände in Vreden aneinander.

© Carina Strauss

Schmitz-Auflieger auf dem Bierbaum-Gelände – das steckt dahinter

rnFahrermangel

Auf dem ehemaligen Bierbaum-Gelände in Vreden reihen sich derzeit etliche Lkw-Auflieger aneinander. Schmitz Cargobull parkt sie hier zwischen. Der Plan für das Gelände ist aber ein anderer.

Vreden

, 04.04.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Was wird aus dem ehemaligen Bierbaum-Gelände? Diese Frage stellt sich in Vreden bereits seit einigen Jahren. Doch seit Freitag (1.4.) hat das Gelände eine – zumindest vorübergehende – neue Verwendung. Hier warten Lkw des Herstellers Schmitz Cargobull auf ihre Abholung. Am Montag reihen sich bereits etliche Lkw-Anhänger aneinander und immer wieder rollen neue Lkw auf das Gelände.

„Der akute Lkw-Fahrermangel in der Transportbranche hat auch zur Folge, dass bereits fertiggestellte Fahrzeuge aktuell nicht wie geplant bei Schmitz Cargobull in Vreden abgeholt werden können, sondern bis zur möglichen Abholung abgestellt bleiben“, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Jetzt lesen

Die vorhandenen Stellflächen im Unternehmen würden nicht mehr ausreichen, um die Menge der fertiggestellten Fahrzeuge zu parken. Also mussten kurzfristig weitere Abstellplätze angemietet werden.

Übergangslösung auf dem Bierbaum-Gelände

„Als Übergangslösung konnte ab dem 1. April 2022 ein Teil des ehemaligen Bierbaum-Geländes an der Ottensteiner Straße als Zwischenlagerplatz gefunden werden.“ Bis die Kunden ihre Fahrzeuge abholen können, würden hier nun die fertigen Fahrzeuge aus dem Werk Vreden abgestellt. Das Unternehmen sei allerdings bemüht, die Übergangslösung so kurz wie möglich zu halten, heißt es in der Mitteilung.

Die ehemalige Spinnerei Bierbaum. Mittlerweile ist sie abgerissen.

Die ehemalige Spinnerei Bierbaum. Mittlerweile ist sie abgerissen. © Markus Gehring (Archiv)

Das Gelände gehört der L. Stroetmann-Gruppe aus Münster, die es 2016 gekauft hat, um dort einen neuen Edeka-Markt und Wohnungen zu errichten. Die Produktionshallen und auch die Alte Spinnerei, die dort über Jahrzehnte stand, hat das Unternehmen bereits abgerissen. Mit den Entwicklungsplänen ist man noch nicht weiter gekommen. Die Pläne wurden Ende 2019 vom Stadtrat abgelehnt.

Edeka-Markt und Wohnungen sollen entstehen

Es bestehe allerdings weiterhin ein Entwicklungsinteresse, so eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage. Man habe verschiedene Architektenentwürfe entwickeln lassen. „Diese würden wir gerne in den entsprechenden Gremien vorstellen“, so die Sprecherin weiter.

Auch wenn schon einige Anhänger auf dem Gelände stehen, Platz genug ist immernoch.

Auch wenn schon einige Anhänger auf dem Gelände stehen, Platz genug ist immernoch. © Carina Strauss

Bislang scheiterte dies allerdings an der Corona-Pandemie. „Das macht nur in Präsenz Sinn.“ Nun hoffe man, dass es die Pandemie bald erlaube, die Pläne vorzustellen.

Zwischenzeitlich diente das ehemalige Bierbaum-Gelände unter anderem als Platz für einen Pop-up-Freizeitpark als Kirmes-Ersatz

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt