Podiumsdiskussion mit den vier Vredener Bürgermeisterkandidaten
Kommunalwahl 2020
Gertud Welper, Elmar Kampshoff, Tom Tenostendarp und Norbert Wesseler wollen am 13. September Bürgermeister werden. Kolpingsfamilie, KAB und Münsterland Zeitung laden zur Podiumsdiskussion ein.

Elmar Kampshoff, Gertud Welper, Tom Tenostendarp und Norbert Wesseler (von links) wollen am 13. September in Vreden Bürgermeister werden. © Grafik Martin Klose
Wenn die Vredener Bürger am 13. September ihre Kreuze bei der Kommunalwahl setzen, können sie in Vreden auch ihre Stimme für einen von vier Bürgermeisterkandidaten abgeben.
Der amtierende Bürgermeister, Dr. Christoph Holtwisch, tritt nicht wieder an. Seit 2009 ist Holtwisch erster Bürger Vredens. In seine Fußstapfen wollen gleich vier Kandidaten treten.
Vier Kandidaten treten zur Bürgermeisterwahl an
Gertrud Welper (56) möchte Vredens erste grüne Bürgermeisterin werden. Elmar Kampshoff (51) tritt für die UWG als Bürgermeisterkandidat an und Tom Tenostendarp (28) geht für die CDU ins Rennen um das Amt als erster Bürger Vredens. Unterstützt wird er dabei auch von der FDP. Vierter im Bunde ist Norbert Wesseler (60). Der Polizeipräsident von Düsseldorf tritt für die SPD als Kandidat für das Bürgermeisteramt in seiner Heimatstadt an.
Die Münsterland Zeitung lädt die Wählerinnen und Wähler aus Vreden zusammen mit Kolpingsfamilie und KAB dazu ein, an einer Podiumsdiskussion mit den vier Kandidaten teilzunehmen. Termin: Dienstag, 1. September, ab 19 Uhr. Auf dem Podium werden Ansgar Trautmann vom Kolping sowie Redakteurin Victoria Garwer und Redaktionsleiter Bernd Schlusemann ihre Fragen an die Bürgermeisterkandidaten richten.
Den Rahmen der Podiumsdiskussion bestimmen die Corona-Regeln
Die weiteren Entwicklungen der Corona-Pandemie werden den Rahmen der Veranstaltung bestimmen. Geplant ist eine öffentliche Veranstaltung im überdachten Lichthof des Vredener Gymnasiums.
Nach den jetzt geltenden Corona-Regeln, dürften daran bis zu 100 Interessierte teilnehmen. Das Prozedere für die Vergabe der Plätze wird rechtzeitig bekannt gegeben. Sollte sich die Situation aber verändern und bestehende Lockerungen aufgehoben werden, kann es auch sein, dass die Runde als Livestream im Internet übertragen wird.
Bewerber haben ihre Teilnahme zugesagt
Die vier Kandidaten haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Termin und Uhrzeit stehen fest, den Rahmen der Veranstaltung bestimmen die dann geltenden Corona-Regelungen.
- Alle weiteren Infos werden wir rechtzeitig bekannt geben.
- Notieren Sie sich aber schon jetzt den Termin: Dienstag, 1. September, 19 Uhr.