Die Landwirte aus Wennewick hatten nicht nur Grillwürste für die Besucher, sondern auch Informationen zum Naturschutz, zum Beispiel den Blühwiese-Projekten.

Die Landwirte aus Wennewick hatten nicht nur Grillwürste für die Besucher, sondern auch Informationen zum Naturschutz, zum Beispiel den Blühwiese-Projekten. © Hubert Stroetmann

Naturtour in Vreden lockt Radfahrer aus der ganzen Region an

rnNatur erleben

Die Naturtour in Vreden durfte sich am Sonntag über zahlreiche Besucher freuen. Und die wiederum wurden mit Kulinarischem, vielfältigen Aktionen und vielen Informationen belohnt.

Vreden

, 20.06.2022, 17:26 Uhr / Lesedauer: 1 min

Eigentlich war das Wetter perfekt für die Naturtour am Sonntag. Bei über 30 Grad wären die zahlreichen Radler wohl lieber Schwimmen gegangen. So brachte sie nur ein kurzer Schauer in der Mittagszeit aus der Ruhe. Dafür wurden sie bei der Naturtour in Vreden mit zahlreichen Aktionen, Informationen und vor allem gutem Essen versorgt. So konnten sich etwa die Landwirte aus Wennewick über zahlreiche Gäste freuen, die nicht nur Würstchen und Getränke genossen, sondern sich auch über Naturschutzprojekte informierten.

Bürgermeister Tom Tenostendarp und Karin Otto vom Stadtmarketing starteten die Tour in der Innenstadt.

Bürgermeister Tom Tenostendarp und Karin Otto vom Stadtmarketing starteten die Tour in der Innenstadt. © Raphael Kampshoff

Auch Bürgermeister Tom Tenostendarp und Karin Otto vom Stadtmarketing schwangen sich am Sonntag aufs Fahrrad und besuchten die Stationen der Naturtour. Das Fazit von Karin Otto, die mit dem Team vom Stadtmarketing für die Logistik gesorgt hatte: „Die Stimmung war einfach schön.“

Für das leibliche Wohl war gesorgt.

Für das leibliche Wohl war gesorgt. © Hubert Stroetmann

Hunger? Die Radfahrer wurden bei der Naturtour gut versorgt. Zum Beispiel beim Heimatverein Lünten. Hier gab es leckere Speckpfannkuchen. Die Stationen wurden von Ehrenamtlichen betreut. Und sie wurden mit regem Interesse belohnt.

Ein Blick in die Ferne nach Tansania.

Ein Blick in die Ferne nach Tansania. © Hubert Stroetmann

Auf dem Hof der Familie Niehues drehte sich nicht nur alles um Bienen und Honig, es wurde auch das Schulprojekt „Tansania“ vorgestellt. Mit zahlreichen Fotos bekamen Besucher einen Eindruck von der Arbeit.

Frisch geräucherte Forelle gab es beim Angelsportverein.

Frisch geräucherte Forelle gab es beim Angelsportverein. © Hubert Stroetmann

Der Angelsportverein räucherte die frischen Forellen direkt vor Ort. Doch es gab nicht nur Fisch und Kaltgetränke, sondern auch jede Menge Informationen zum Naturschutz und dem Lebensraum Wasser.

An vielen Ecken gab es etwas zu erleben.

An vielen Ecken gab es etwas zu erleben. © Hubert Stroetmann

Die Naturtour hatte einige Highlights zu bieten. An jeder Ecke warteten auf die Vredener und die auswärtigen Radfahrer Stationen verschiedenster Vereine aus Vreden und den Kirchdörfern.

Jetzt lesen