Mit Rock- und Barockmusik Jubiläum gefeiert
50 Jahre Musikschule
Musik – eine Weltsprache, die jeder versteht und die keiner Übersetzung bedarf. Die Musikschule Vreden spricht seit 50 Jahren diese Sprache und feierte gestern mit vielen Gästen ihr Jubiläum unter dem Motto „Musik bewegt!“
Am Donnerstag vor 50 Jahren, am 20. März 1964, wurde die Musikschule Vreden aus der Taufe gehoben und als eingetragener Verein beurkundet. Aktuell musizieren 680 Schüler, die von 16 Lehrkräften unterrichtet werden. Der jüngste Schüler ist zwei Jahre, der älteste 79 – zehn Prozent der Schüler sind Erwachsene. Das Gros der Musiker sind also nach wie vor Kinder und Jugendliche.
Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch wies die Gäste darauf hin, dass sich auch eine Musikschule anpassen müsse. „Der Trend geht zum Ganztagsunterricht und damit einhergehend einem anderen Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen.“ Die Musikschule begegne diesem Trend durch eine Kooperation mit den Schulen, so Michael Weiling: „Ich wünsche mir für die Zukunft, dass Musik genauso ein Unterrichtsfach wird wie Sport. Da muss auch jeder mitmachen, egal ob sportlich oder unsportlich“, ergänzte er. Die Vorsitzende der Musikschule Vreden, Gisela Huning, unterstrich die komplexe Wirkung der Musik auf den Menschen. „Sie fördert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Konzentration und die sozialen Kompetenzen.“ Peter Hulek ging auf die Beschäftigungssituation vieler Musiklehrer ein: „Viele Leute glauben, wir machen das nebenberuflich und wollen wissen, was wir im Hauptberuf machen.“ Positiv strich er das Urteil des Bundesarbeitsgerichts heraus, dass auch Lehrern mit unter 15 Wochenstunden anteilig Sozialversicherungspflicht garantiert.
Hermann Gebing, Initiator des Scherenschnittmuseums, überreichte Michael Weiling zum Jubiläum noch einen Scherenschnitt. „Damit werden wir endgültig zum Haus der Sinne – Schmecken, Hören, Sehen“, freute sich Weiling über das Geschenk des Hausnachbarn. Der Festakt in der Aula der Musikschule bildete nur den Auftakt zu zahlreichen Veranstaltungen der Musikschule im Jubiläumsjahr. Musikschulleiter Michael Weiling nannte drei weitere Höhepunkte des Jahres.
- 13. Juni, 10.15 Uhr, auf dem Marktplatz: Vreden cantant! – Der größte Schülerchor Vredens singt zusammen. „Wir wollten alle Grundschulen in Vreden mit ins Boot nehmen. Es werden sich sehr wahrscheinlich über 1000 Schüler auf dem Marktplatz einfinden und zusammen singen“, blickte Weiling voraus. Der wahrscheinlich größte Kinderchor, den Vreden je gesehen hat, wird Lieder wie „Bruder Jakob“ oder „Singing all together“ intonieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Tag der Musik“ statt.
- 15. Juni, 11 Uhr, in der St. Georg Kirche: Musikalische Gestaltung der Familienmesse. Damit will die Musikschule das Engagement der Kirchengemeinde St. Georg würdigen. Der frühere Kantor der Georgskirche, Josef Janning, war vom 1. Mai 1968 bis 1974 auch Leiter der Musikschule. „Die Besucher der Familienmesse sollen sehen: Es sind auch verschiedene musikalische Ensembles in der Kirche möglich“, blickt Weiling auf den Juni voraus.
- 3. Juli, 19 Uhr, in der Aula des Gymnasiums Georgianum: Jubiläumskonzert mit Ensembles der Musikschule Vreden. Es treten auf das Querflöten- , Bläser und Percussionensemble, zudem der Bläserkreis. „Das Konzert spiegelt unsere Bandbreite wider“, sagt Weiling.