Drei Familien aus Ellewick öffnen ihre Gartenpforten für Besucher
Offene Gärten in Vreden
In Ellewick öffnen am Wochenende drei Gartenpforten für Besucher. Ein Bauern- und Präriegarten, ein Garten mit altem Baumbestand und Trockenmauern sowie ein wildromantischer Garten laden ein.

Drei offene Gartenpforten in Ellewick laden Besucher zum Staunen und Verweilen ein. © Anne Rolvering (A)
Drei gartenbegeisterte Familien aus Ellewick öffnen am Wochenende 5./6. Juni ihre Gartenpforten für Besucher, heißt es in einer Pressemitteilung. Unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzverordnung können alle Interessierten sowohl am Samstag, 5. Juni, als auch am Sonntag, 6. Juni, von 11 bis 18 Uhr die Gärten besichtigen. Ein negativer Test ist nicht erforderlich.
Historisches Gartenhaus am Teich
Der Garten der Familie Höing, Ellewick 9, ist ein 2500 Quadratmeter großer, selbst entworfener Bauern- und Präriegarten. Die unterschiedlichen Gartenzimmer zeigen ein romantisches Miteinander von Rosen in Kombination mit Stauden und Gehölzen, die man von lauschigen Sitzplätzen und dem am Teich gelegenen historischen Gartenhaus aus genießen kann. Der Präriegarten macht ganzjährig mit seiner Bepflanzung einen Besuch zum Erlebnis. Im Garten und Hofraum wird nicht nur Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen angeboten, es können auch Pflanzen gekauft werden.
Im 3000 Quadratmeter großen Garten der Eheleute Martin und Ulla Resing in Ellewick 5 wartet auf die Besucher das harmonische Zusammenspiel eines alten Baumbestandes und neuen Elementen. Von der großen Rasenfläche aus fällt der Blick auf selbst gestaltete Natursteinmauern, und über Trittpfade gelangt man durch Staudenpflanzungen zu den Teichen. Es werden Pflanzkombinationen und Objekte aus Kunststein, Eisen und Holz, zum Verkauf angeboten. Auf dem Hof könne sich die Besucher an Kaffee, Kuchen oder einem Imbiss stärken.
Dezent verwilderter Charme
Neu in diesem Jahr ist der 1700 Quadratmeter große, wildromantische Garten der Familie Thomas und Wiltrud Resing, Ellewick 76. Der dezent verwilderte Charme besinnt sich auf natürliche Formen und lässt der Natur freien Lauf. Üppigkeit, liebevolle Details und Verspieltheit sorgen für den Reiz des Geheimnisvollen. Die Vielfalt kreiert verschiedene Texturen und Formen des Grüns, das auf Sitzplätzen in verborgenen Nischen genossen werden kann. Kaffee und Kuchen können im Garten genossen werden.
Der Eintritt beträgt zwei Euro pro Person und Garten. Kinder unter 14 Jahren sind frei. Der Reinerlös wird gespendet. Hunde haben keinen Zutritt. Die Gartenbesitzer übernehmen keine Haftung.