
© Lisa Wissing
Kleidung für Vreedenske Ösken: Münsterländer Couture in der Innenstadt
Münsterländer Couture
Die Pullover, Taschen und T-Shirts der „Münsterländer Couture“ gibt es jetzt für Jung und Alt in der Vredener Innenstadt zu kaufen. Ösken und auch Grewwel können sich auf Stickereien freuen.
Die Stickmaschine steht bereit und die Pullover hängen an der Stange. Florian Roth (33) und Anita Schulz (40) haben alles für die Eröffnung ihres Geschäfts am Montag (31. Mai) vorbereitet. Bei ihnen gibt es die T-Shirts, Beutel und auch Kochschürzen mit den plattdeutschen Sprüchen zu kaufen.
Eigener Laden war zunächst nicht in Planung
An der Wessendorfer Straße 2 verkaufen sie die Kleidungsstücke für Lokalpatrioten. „In der Firma hatten wir nicht mehr genug Platz, also wollten wir es mal in der Innenstadt versuchen“, erzählt Florian Roth. Er ist zusammen mit Anita Schultz Geschäftsführer der Vredener Firma CAD Creativity and Design.
Ein eigener Laden war zunächst gar nicht in Planung, erklärt der Geschäftsführer. Die bedruckte Kleidung sollte eher eine Ergänzung zur Firma für Werbetechnik im Industriegebiet sein. Da die plattdeutschen Sprüche im ganzen Münsterland aber so gut ankamen, wollten sie den Versuch wagen.
Auf Wunsch werden Textilien personalisiert
„Wir haben nicht gedacht, dass unsere Idee so gut ankommt“, freut sich Florian Roth. Seit Neustem gibt es daher eine Kinderkollektion. Neben den bedruckten Textilien bieten sie aber auch Stickereien vor Ort und Accessoires an. Dazu zählen etwa Käppis und Rucksäcke. Auch Spucktücher und Kinder-Kochschürzen werden auf Wunsch bestickt.

Eine Beispiel-Stickerei auf einem Handtuch. Neben Handtüchern können auch Spucktücher, Käppis, Rucksäcke und Kochschürzen bestickt werden. © Lisa Wissing
„Den persönlichen Touch können die Leute hier bekommen. Wir können unsere Kleidungsstücke nach Wunsch im Geschäft individualisieren“, erklärt Florian Roth. Eine Mindestzahl an Textilien gibt es dabei nicht. Um zu sehen, wie der Verkauf in der Innenstadt bei Kunden ankommt, sind die Öffnungszeiten vorerst begrenzt. Von Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 13 Uhr.
Laden zeigt, was in der Firma gemacht wird
Telefonisch und online können aber jederzeit Bestellungen aufgenommen werden. Außerdem gibt es die Kleidungsstücke im Kultkiosk zu kaufen. „Es wird dort eine kleine Auswahl an bedruckten Textilien geben“, erklärt Anita Schultz. Der Laden soll ebenfalls eine Art Aushängeschild sein.
„Wir möchten hier präsentieren, was wir in unserer Firma noch alles bieten“, sagt die Geschäftsführerin. Die gelaserten Kunstbuchstaben, die das Logo des Bekleidungsgeschäftes an der Verkaufstheke zeigen, sind nämlich in der eigenen Firma entstanden.
„Holl die kreggel!“
Die Sprüche und passenden Bilder können sie mittlerweile auch in der Innenstadt auf die T-Shirts, Pullover oder Taschen drucken. Der Verkaufsschlager sei bisher der Spruch „Holl di kreggel!“. Das heißt so viel wie „Bleib munter!“. Der Spruch sei für sehr viele Kleidungsvarianten angefragt worden.
Selbst die Vredener Statue „Der Bulle“ im Stadtpark habe eine Maske mit dem Spruch getragen, erzählt Anita Schultz lachend. „Das ist eben die Münsterländer trockene Art. Jeder hofft einfach, dass die Pandemie bald endlich vorbei ist“, sagt Florian Roth.