Sternläufer brechen zur nächsten Etappe auf – und hoffen auf Mitläufer

Flamingoroute Sternlauf

Für den guten Zweck von Vragender nach Eibergen laufen: Am Sonntag starten die Sternläufer zur zweiten Etappe ihres Benefizlaufs auf der Flamingoroute. Mitläufer sind ausdrücklich erwünscht.

Vreden

10.02.2022, 13:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die vier Sternläufer (von links) im flamingofarbenen Trikot: Jens Laurich, Raphael Kampshoff, Simon Lechtenberg und Stefan Nagenborg

Die vier Sternläufer (von links) im flamingofarbenen Trikot: Jens Laurich, Raphael Kampshoff, Simon Lechtenberg und Stefan Nagenborg © Raphael Kampshoff

Die vier Vredener Sternläufer, Jens Laurich, Raphael Kampshoff, Simon Lechtenberg und Stefan Nagenborg hoffen auf gutes Wetter für die zweite Etappe auf der Flamingoroute. Diese haben die vier in zehn Abschnitte eingeteilt, die nacheinander als Spendenlauf für die Kinderkrebshilfe gelaufen werden. Bei dem etwa 47 Kilometer weiten Lauf am Sonntag, 13. Februar, hoffen sie wieder auf viele Mitläufer.

Entlang der Grenzen für den guten Zweck

In Vragender wird gegen 9 Uhr gestartet. Von dort geht es dann über Lievelde entlang der Slinge nach Groenlo. Durch die Leemputten wird weiter Richtung Deutschland gejoggt, bevor es vom Grenz- und Gedenkstein zur Konvention von Burlo aus Richtung Zwillbrocker Venn geht.

Vorbei an der Barockkirche wird eine Runde durchs Ellewicker Feld gedreht. „Entlang der Vredensebahn wird der nächsten Grenzstein passiert und weiter durch den schönen Aechtehook gelaufen. Kurz vor dem Mini-Bauernhof De Vlierhof ist das Etappenziel erreicht“, teilt Simon Lechtenberg im Vorfeld mit.

Schon beim Schnelltest Gutes tun

Das Lauftempo ist mit 5,30 Minuten geplant. „Läufer, die lieber einen Halbmarathon laufen möchten, können gut an der Kaasboerderij Weenink, bei Kilometer 8,5 einsteigen und bis Zwillbrock mitlaufen“, gibt Simon Lechtenberg einen Tipp.

Aber auch Läuferinnen und Läufer, die es kürzer mögen, seien willkommen: Vom Grenzstein in Burlo bis zur Barockkirche und dann durchs Venn zurück zum Startpunkt sind es etwa 8,5 Kilometer. Oder aber die Strecke um und durch Zwillbrock von Kilometer 25 bis 37, die gegen 11.15 Uhr erreicht wird, bietet sich zum Mitlaufen an.

„Ein negativer Coronatest ist nicht verpflichtend aber wünschenswert“, betonen die Sternläufer in ihrer Pressemitteilung.