
© picture alliance / dpa-tmn
Brautkleid, Dekoration, Trauringe: Da kommt schnell eine fünfstellige Summe zusammen
Kolumne Brautnah
Das Brautkleid ist schon teuer genug und dann braucht Braut Victoria Thünte ja auch noch Schuhe, Schleier, Reifrock, Schmuck und so weiter. Da muss an anderer Stelle gespart werden.
Noch sechs Monate bis zur Hochzeit und so langsam fällt auf, wie viele Dinge wir in unserem Budgetplan vergessen haben: Trinkgelder, Blumenschmuck fürs Hochzeitsauto, Porto für die Einladungen, Änderungen und Reinigung von Anzug und Kleid, Tanzkurs und so weiter. Und vermutlich summieren sich nachher die vielen Kleinigkeiten wie Tischkärtchen, Kirchenhefte oder der Anstecker für den Bräutigam auch noch ganz schön auf.
Am Anfang steht die Budgetplanung
Die Kosten waren bei den Hochzeitsvorbereitungen von Anfang an ein riesiges Thema für uns. Schon früh haben wir aufgeschrieben, für welchen Posten wir wie viel Geld ausgeben möchten. Schnell kam da eine fünfstellige Summe zusammen. Tausend Euro hier, hundert da, ein paar Zehner dort.
Sparen ist an einigen Stellen schwierig bis unmöglich. So ein neues Brautkleid kostet schnell um die tausend Euro. Gebraucht sind es immer noch ein paar hundert Euro und dazu kommen noch die Kosten für Änderungen, Reifrock, Schleier, Schuhe, Schmuck, Frisur, Make-Up. Auch bei Essen und Getränken kann man schlecht sparen, wenn man nicht gerade im eigenen Garten feiern möchte oder kann.
Wir haben also für uns festgelegt, was uns besonders wichtig ist. Dafür gibt es ein höheres Budget. Auf der anderen Seite gibt es Posten, bei denen wir sparen wollen. Warum zum Beispiel sollen wir viel Geld für Einladungskarten ausgeben? Aufbewahren werden die wohl sowieso nur eine Handvoll Gäste. Also wird gebastelt. Genau wie bei der Deko. Klar, die Blumen müssen bezahlt werden, aber statt Kristallvasen gehen doch auch hübsch dekorierte Einmachgläser. Die Menükarten können wir selber schreiben, genau wie die Tischkärtchen.
Wer kann wie helfen?
Außerdem überlegen wir, mit welchen Fähigkeiten uns unsere Familien, Freunde und Bekannten helfen könnten. Kennen wir jemanden, der günstig an Blumen oder Deko-Material kommt? Wer kann gut fotografieren, basteln, schönschreiben oder backen? Gut, dass wir früh mit der Planung angefangen haben. So können wir ganz in Ruhe vieles selber machen, Angebote vergleichen und auf Rabattaktionen warten. Warum zum Beispiel soll ich Trauringe zum Normalpreis kaufen, wenn ich weiß, dass es immer wieder Sonderaktionen gibt?
Als gebürtige Vredenerin habe ich mich aus Liebe zur Region ganz bewusst für den Job als Lokaljournalistin in meiner Heimat entschieden. Mein Herz schlägt für die Geschichten der Menschen vor Ort. Ich möchte informieren, unterhalten und überraschen.
