Die Braut fragt sich: Möchte ich nur heiraten oder auch verheiratet sein?

© picture alliance / Andrea Warnec

Die Braut fragt sich: Möchte ich nur heiraten oder auch verheiratet sein?

rnKolumne Brautnah

Freut sie sich nur auf die Hochzeit oder auf die Ehe? Diese Frage stellt sich Redakteurin Victoria Thünte in einer eher ruhigen Zeit der Hochzeitsvorbereitungen in ihrer neuen Kolumne.

Vreden

, 17.01.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es ist ruhiger geworden. Es gibt wieder andere Gesprächsthemen als unsere Hochzeit im Freundeskreis, die wichtigsten Entscheidungen wie Termin, Location, DJ, Kleid oder Fotograf sind getroffen. Zeit, darüber nachzudenken, was das alles eigentlich bedeutet.

Seit Monaten kreisen alle Gedanken um die Hochzeit. Dabei ist dieser eine Tag doch nur der Beginn etwas viel Größeren: der Ehe. Deswegen frage ich mich: Möchte ich nur heiraten, oder möchte ich auch verheiratet sein?

Heutzutage muss man nicht mehr heiraten, um eine Familie gründen zu können. Ich möchte es trotzdem. Zum einen finde ich den Gedanken sehr schön, denselben Namen wie mein Mann zu tragen. Sicher wird es zu Anfang komisch sein, schließlich gebe ich mit meinem Nachnamen auch einen Teil meiner Identität ab. Aber so weiß jeder direkt, dass wir zusammengehören.

Außerdem gibt die Ehe mir Sicherheit - im rechtlichen Sinne. Beim Standesamt verpflichten wir uns mit einem Vertrag dazu, immer füreinander zu sorgen. Natürlich möchte ich eigentlich nicht darüber nachdenken, aber wenn die Beziehung nun doch irgendwann scheitert, bin ich wenigstens abgesichert - auch wenn ich eventuell für die Kinder zu Hause geblieben bin statt zu arbeiten.

Ebenso beruhigend ist der Gedanke daran, dass wir bei der kirchlichen Trauung Gottes Segen für unsere Beziehung bekommen. Wir sind uns sicher, dass wir den Rest unseres Lebens gemeinsam verbringen wollen. Deswegen möchten wir uns vor Gott, unseren Familien und Freunden versprechen, zusammenzubleiben. Bei so vielen Zeugen ist so ein Versprechen doch viel mehr wert.

Und dann gibt es da ja auch noch die steuerlichen Vorteile.... Man sieht: Die Hochzeit ist romantisch, die Ehe realistisch.

Schlagworte: